Insgesamt sieben Feuerwerke werden bei „Rhein in Flammen“ in diesem Jahr gezündet, 28 Schiffe fahren daran vorbei von Trechtingshausen nach Bingen. Doch auch abseits davon ist die Agenda für das bekannte Festival in Bingen und Rüdesheim gut gefüllt.
Die Eventschiffe seien schon jetzt nahezu ausverkauft, so Veranstalter Jens Thiele. Einzelne Rest- und Rückläuferkarten gibt es nach aktuellem Stand (20. Juni, 9 Uhr) noch für die „Jules Verne“ und die „True Colour“. Wer kein Ticket mehr ergattere, dürfe sich aber dennoch auf das „Binger Kulturufer“ freuen, das wie jedes Jahr freitags und samstags stattfindet. Auch dort habe man eine sehr gute Sicht auf die Feuerwerke.
Dort geht es freitags (30. Juni) um 17 Uhr mit einem Warm-Up am Rhein-Nahe-Eck mit DJ Jonny los. Bis 1 Uhr morgens könnt ihr euch am Ufer an Foodtrucks und Weinständen mit Essen und Trinken versorgen.
Samstags startet das Kulturufer am Rhein-Nahe-Eck bereits um 15 Uhr, ab 18 Uhr legt DJane „Die Maren“ auf. Auf der zweiten Bühne, der Hindenburganlage, tritt parallel zu ihr DJ Skywalker auf. Den ganzen Abend über sind zudem verschiedene Bereiche am Rhein illuminiert. Darüber werden am späteren Abend die Prachtfeuerwerke über der Burg Klopp gezündet. Um 23:30 Uhr findet mit dem bekannten Höhenfeuerwerk der letzte Programmpunkt und das Highlight des Fests statt.
Am Sonntag wird das Kulturufer besonders familienfreundlich. Zwischen 12 und 18 Uhr gibt es am Binger Rheinufer vielfältige Angebote für Kinder und ihre Begleiter. Dazu gehören Artisten, Comedy, Theater, Kleinkunst und Musik auf neun Bühnen.
Tickets & Übernachtung
Tickets für die Eventschiffe gibt es – sofern noch vorhanden – hier. Das „Binger Kulturufer“ kostet keinen Eintritt. Wer das ganze Wochenende in Bingen verbringen will, kann sich auf der Veranstaltungssite der Stadt zu Übernachtungsangeboten informieren.