Am Samstag (17. Juni) wird in Alzey wieder die Johannisnacht gefeiert. Stattfinden wird das Fest rund um das Weingut der Stadt Alzey auf dem Roß- und Fischmarkt, von der Schloss- bis zur Spießgasse.
Eröffnet wird das Straßenfest auf der EWR-Bühne auf dem Roßmarkt von Bürgermeister Steffen Jung (SPD) und dem Vorsitzenden des HSV-Fördervereins, Götz Pönitz. Der Förderverein des HSV zeichnet sich seit vielen Jahren für die Organisation und die Durchführung der Alzeyer Johannisnacht verantwortlich. Für das kulinarische Angebot sorgt das Café Selzgold mit Currywurst, Frikadellen und Pommes frites. Am Stand des Fanfarenzugs der Schlossgarde warten Bratwurst und Spundekäs‘ auf die Besucher. Im Eiscafé De Covre oder am Stand der Crêperie Barth gibt es Süßspeisen.
Die Winzergenossenschaft „Albig, to:mas – Die Weinbar“, die Weinstube Römer und das Weingut der Stadt Alzey versorgen die Besucher mit einem breiten Angebot aus der jeweiligen Wein- und Sektpalette. Auch Weinschorle und alkoholfreie Getränke können dort gekauft werden. Der HSV Alzey e.V. bietet den Besuchern auf dem Rossmarkt zusätzlich zu alkoholfreien Getränken und Weinschorle auch Bier an. Der Alzeyer Braumeister Dieter Birk wird zudem vor dem alten Alzeyer Rathaus sein Volkerbräu im Ausschank haben.
Auf der EWR-Bühne auf dem Roßmarkt tritt die Pop-Band Extraordinary auf. Auf einer weiteren Bühne neben dem Stand des Weinguts der Stadt Alzey soll Vlady Glussky für eine ausgelassene Feierstimmung sorgen. Das Stadtweingut wird an der Johannisnacht über die Schlossgasse erreichbar sein. Für das Alzeyer Sommer-Straßenfest wird diese für den Verkehr freigegeben und die aktuelle Baustelle zurückgebaut.
Farbliche Illuminationen sollen im Herzen der Altstadt für eine schöne Stimmung sorgen. Während der Alzeyer Johannisnacht fahren die Busse bis 24 Uhr im Stadtgebiet kostenlos.