Binger Winzerfest startet am Freitag

Die Programm-Highlights in der Übersicht

Binger Winzerfest startet am Freitag

Das 75. Binger Winzerfest beginnt am Freitag (1. September). 16 Binger Winzer präsentieren dann ausgewählte Weine, dazu gibt es ein entsprechendes Rahmenprogramm. Insgesamt wird es elf Festtage geben, heißt es in einer Ankündigung.

Rund um den Wein und den Rhein erwartet die Besucher außer den Veranstaltungen „Bingen trinkt Rot“ und der Winzerfest-Weinprobe das „Musik-Prachtfeuerwerk“, das Brückenfest und der große Winzerfestumzug. Für sein Konzept erhielt das Binger Winzerfest das Zertifikat „Rheinhessen ausgezeichnet“. Auf den vier Festplätzen soll es verschiedene Gastro-Angebote geben, dazu gibt es einen Rummel mit Riesenrad an der Hindenburganlage.

So geht es los

Den Auftakt bildet am Freitag (1. September) um 18 Uhr die Eröffnung mit Oberbürgermeister Thomas Feser (CDU) und den Binger Weinmajestäten auf dem Bürgermeister-Neff-Platz. Im Anschluss geht es weiter mit Livemusik. Zu den Highlights gehöre laut den Veranstaltern die Winzerfest-Weinprobe am 8. September. „In festlicher Atmosphäre stellen die Binger Weinmajestäten ausgewählte Weine vor, dazu genießen die Gäste ein passendes Menü“, heißt es in einer Ankündigung. Bei der Abendveranstaltung „Bingen trinkt Rot“ am Winzerfest-Dienstag (5. September) steht dann der Rotwein im Mittelpunkt.

Die Feuerwerke

An zwei Abenden sollen zudem Feuerwerke stattfinden. Am 1. Winzerfestsamstag (2. September) wird von der beleuchteten Burg Klopp ein musiksynchrones Feuerwerk gezündet. Und am Mittwoch (6. September ) gibt es beim kostenfreien Brückenfest das Wechselspiel von Feuerwerken, die von der Nahebrücke und dem linken Naheufer abgeschossen werden.

Am Sonntag (10. September) findet der Winzerfestumzug unter dem Motto „Im Wein baden“ statt. Dann ziehen dekorierte Wagen und Fußgruppen durch die Stadt. Einer der ältesten Stadtläufe Deutschlands wird am 3. September starten: Über 10.000 oder 5000 Meter können beim 54. Binger Stadtlauf Leistungssportler, Amateure und Schüler um Medaillen, Pokale und Prämien antreten. Eine Anmeldung ist bis zum 2. September möglich.

Weitere Infos und Tickets gibt es hier.

Logo