Nächster rheinhessischer Weinstand von Ausschankverbot betroffen

Es trifft nicht nur den Weinstand bei der Siefersheimer Winzeralm: Einigen Ausschankstellen in Rheinhessen wurde in diesem Jahr kurzfristig keine Genehmigung erteilt. Darunter auch der Weingarten Graf-Savier an der Beller Kirche bei Eckelsheim.

Nächster rheinhessischer Weinstand von Ausschankverbot betroffen

Normalerweise schenkte er von April an bei gutem Wetter alle zwei Wochenenden bei der Beller Kirche in Eckelsheim Wein aus. In diesem Jahr aber durfte Jürgen Graf (58) seinen „Weingarten Graf-Savier“ noch nicht öffnen. Damit ist er in Rheinhessen nicht allein: Unter anderen musste auch Jörg Zimmermann, der eine Ausschankstelle bei der Winzeralm an der Hiwweltour Heideblick betreibt, die Verschläge unten lassen (wir berichteten).

Grafs Weingarten ist nicht nur eine Ausschankstelle. Er vereine „Wein, Kunst und Kultur“ an einem historischen Gebäude, erklärt er gegenüber Merkurist. Hauptberuflich führt er in Eckelsheim eine Kunstschmiede. So sei es gekommen, dass er an dem jährlichen Mittelaltermarkt bei der Beller Kirche, einer Ruine mit Wurzeln im 15. Jahrhundert, seine Schmiedekunst ausgestellt und informiert hätte. Daraus sei der Stand erwachsen: eine Mischung aus dem Verkauf von Eckelsheimer Weinen, Infos zu Geschichte und Kultur der Region sowie Ausstellung. Im Gegensatz zu einem Weinerzeuger habe er also kein Recht auf eine permanente Ausschankgenehmigung, sagt Graf. Dennoch habe er die letzten Jahre immer regelmäßig zwischen April und Dezember an der Beller Kirche ausschenken dürfen. Ins Glas kamen dabei Weine der Eckelsheimer Weingüter Wolf, Zöller, Mertz und Co.

Saison startet, Ausschank muss warten

Er habe schon geahnt, dass es irgendwann soweit komme, denn schon in den letzten beiden Jahren sei ihm zu Ohren gekommen, dass die Genehmigung erschwert würde. Es gebe beispielsweise baurechtliche und jugendschutzrechtliche Hindernisse. „Schon allein die Zufahrt für die Feuerwehr muss man bedenken“, erzählt Graf, der auch selbst schon als Feuerwehrmann tätig war. Doch im April 2023 ist es tatsächlich erstmals soweit gekommen, dass der Stand geschlossen bleiben musste, obwohl die Ausschanksaison gestartet ist.

Die Gemeinde suche derzeit nach einer Lösung, so Graf. Vergangenen Mittwoch (10. Mai) habe es wohl ein Krisengespräch gegeben, auch für den kommenden Montag (15. Mai) seien Gespräche angesetzt. Graf verstehe auch, dass eine Regelung gefunden werden müsse. Was er allerdings nicht nachvollziehen könne: „Warum muss das erst bei Saisonstart sein? Im Winter hätte man das wunderbar machen können, da wollen die Leute noch nicht zusammenkommen.“

Logo