Eine gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung von Nierstein und Oppenheim: Das hat es seit den Rheinland-Pfalz-Tagen 2004 nicht mehr gegeben. Doch jetzt wollen die Städte ihre Kräfte bündeln, um den Tourismus in ihrer Region zu fördern – und die dortige Wein- sowie Genusskultur zu feiern.
Am Sonntag, den 16. Juli, laden Nierstein und Oppenheim darum zum neu gegründeten Event „WeinGroove“. Zwischen 11 und circa 22 Uhr können Besucher der Veranstaltung zwischen beiden Städten auf einer Erlebnismeile wandern.
Auf der rund 5,4 Kilometer langen Route erwarten die Wanderer Weine aus den Spitzenlagen beider Städte, zahlreiche Essensstände und Musik verschiedener Künstler. Mit dabei sind „Krüger rockt“, „The Powe“, das „Bärbel Becker Trio“, „Klaus Ebling und Karl“, „Dirk Bickele“ und „DJ Chappi“. An der Station Trutzturm wird Winzer-Pizza „Winzza“ und Käsespezialitäten von Käsereich serviert. Am Weingut Raddeck gibt es Wildspezialitäten von Waidwerk sowie Flammkuchen oder Hacksteak von Kultur auf dem Hof. An der Station Burgruine werden Burger von Blue Food sowie Wildprodukte und Panini von Steffis Ideenhof serviert.
Eine Route, drei Erlebnisstationen
Symbolischer Mittelpunkt der Erlebnismeile solle der „Trutzturm“ sein, der in den Weinbergen exakt auf der Gemarkungsgrenze liegt, kündigen Verantwortliche beider Städte an. Von dort aus könne man in Richtung Süden über Oppenheim bis ins Rhein-Neckar-Gebiet schauen. Wendet man den Blick stattdessen nach Norden, sieht man über Nierstein hinweg den Roten Hang und den Taunus. Aktuell gehe man je nach Witterung von 1500 bis 2000 Teilnehmern aus. Sollte das Event gut angenommen werden, sei es durchaus denkbar, dass das Event in den kommenden Jahre wachse, so die Veranstalter.
Die Idee für einen gemeinsamen Aussichtsplatz stammt von den beiden örtlichen Winzervereinen Oppenheim und Nierstein. Weitere Event-Standorte sollen auf Oppenheimer Seite die Burgruine „Landskron“ und auf Niersteiner Seite das Weingut Raddeck sein. Die Strecke sei von beiden Städten aus gut zu erreichen und leicht zu gehen. Wichtig zu erwähnen sei, dass der „WeinGroove“ eben nicht einfach ein Weinfest sei, hieß es bei einem Pressegespräch am Mittwochvormittag von Seiten der Veranstalter. Vielmehr beinhalte das Konzept Konzerte, zu denen die Elemente Wein und Wandern hinzukämen.
Anreise und Tickets
Die Veranstaltungsmeile ist vom Niersteiner Bahnhof aus gut erreichbar, so die Veranstalter. Autofahrer können auf dem Rewe-Parkplatz in Nierstein oder auf Oppenheimer Supermarktparkplätze parken.
Einlassbändchen sollen an vier Zugängen zur Veranstaltungsstrecke verkauft werden. Die Kosten belaufen sich auf 8 Euro pro Person. Merkurist wird in einem Gewinnspiel für einige von euch freien Eintritt verschenken.
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier.