Ab dem 26. August findet in Worms wieder das Backfischfest statt. Bis zum 3. September kann beim Wein- und Volksfest am Rhein dann wieder gefeiert werden. 2023 steht das 90-jährige Jubiläum des Festes an.
Außer bewährten Programmpunkten sollen auch einige Neuerungen Teil des Festes 2023 sein: So wird unter anderem erstmals ein Kinder- und Familientag stattfinden; in der Kaiser Passage würdigt eine Ausstellung die Historie des Fests und im Wonnegauer Weinkeller wird es einen Frühschoppen geben. Zur Eröffnungsfeier hat sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) angekündigt.
„Das Backfischfest ist auch in seinem 90. Jahr voll der Traditionen und des Brauchtums, mit dem sich zahlreiche Wormser identifizieren“, erklärte Oberbürgermeister Adolf Kessel (CDU) und führte fort: „Das große Engagement der vielen Akteure zeigt, mit wie viel Herzblut die Beteiligten das Fest überhaupt erst möglich machen und welch großen Stellenwert das Backfischfest bei den Wormserinnen und Wormsern hat.“
Der Auftakt
Los geht es mit der Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz am 26. August um 15:15 Uhr. Hier übergibt der Oberbürgermeister traditionell für die Dauer des Backfischfestes die Amtsgeschäfte der Stadt an den „Bojemääschter“. Erstmals findet bei dieser Gelegenheit auch die Verleihung des neuen Backfischfest-Ehrenabzeichens statt, das langjähriges und / oder herausragendes Engagement würdigt. Die Ehrung ist für Menschen gedacht, die seit Jahren rund um das Fest aktiv sind und geprägt haben.
Der Tross aus Oberbürgermeister, „Bojemääschter“ mit Backfischbraut und weiteren Ehrengästen zieht im Anschluss weiter zum Festplatz am Rhein. Dieser wird dann um 17 Uhr im „Wonnegauer Weinkeller“ eröffnet.
Programm in der "Fischerwääd"
In der nahe gelegenen „Fischerwääd“ (Große Fischerweide) gibt es während des Backfischfestes wieder einige Programmpunkte: Der Brauchtumsverein veranstaltet außer dem Frühschoppen vor dem Umzug am Sonntag, 27. August, ab 10:30 Uhr auch die Fischerwääder Kerb am Mittwochabend sowie der Kinderolympiade (ab 16 Uhr) mit Lampionumzug (20 Uhr) in den Abendstunden des Backfischfest-Freitages (1. September).
Festumzug am Sonntag
Vom Karlsplatz in der Friedrich-Ebert-Straße durch die Innenstadt bis hin zur Fischerwääd bewegt sich auch in diesem Jahr der traditionelle Festumzug. Rund 100 Beiträge werden am 27. August an den Straßen wieder von Tausenden Besuchern mit einem lautstarken „Ahoi!“ bejubelt.
Die Streckenführung ist dabei die der Vorjahre und auf der Webseite Backfischfest einsehbar.
Wein auf dem Backfischfest
Eine große Auswahl heimischer Weine gibt es während des Backfischfestes im Wonnegauer Weinkeller oder auch im Stiftskeller, der in diesem Jahr erstmals von der Wormser Vinothek betrieben wird.
Die Weinprobe „Hagens Weinschatz“ findet am Backfischfest-Montag im Wonnegauer Weinkeller statt. Dort können rund 400 Weine und Sekte der heimischen Winzer verköstigt werden. Am letzten Festsonntag lädt der Wonnegauer Weinkeller zum Jubiläum erstmals zu einem Frühschoppen mit den „Anonymen Giddarrischden“ ein.
Hoch hinaus geht es auch bei den drei Riesenrad-Weinproben. Bei einem sehenswerten Ausblick über Worms führen die Rheinhessischen Weinmajestäten durch die Probe regionaler Weine, Seccos und Sekte. Die Buchung der Gondeln ist hier noch so lange möglich, bis alle Kontingente erschöpft sind.
Im Festzelt
Auch im Wormser Festzelt stehen bekannte Veranstaltungen auf dem Programm: So zum Beispiel der Seniorennachmittag am Donnerstag, ab 14:30 Uhr.
Beim „Wormser Abend“ am Donnerstag, ab 19 Uhr, treten bekannte Gesichter der Wormser Brauchtums- und Fastnachtszene auf der Bühne mit Gesangs- und Tanzeinlagen auf. Erstmals wird hierfür kein Eintritt verlangt.
Das zweite Festwochenende
Am letzten Festtag kommt es im Wormser Floßhafen dann direkt nach dem Entenrennen (um 14:30 Uhr) ab 15 Uhr mit dem traditionellen Fischerstechen zu einem der Highlights im Rahmenprogramm. Seinen Abschluss findet das Backfischfest in den Abendstunden des 3. Septembers ab 21 Uhr beim großen Höhenfeuerwerk mit musikalischer Untermalung am Rhein.
Attraktionsreicher Rummelplatz
Als eines der diesjährigen Highlights ist mit dem „City Star“ das größte reisende Riesenrad der Welt in Worms zu Gast. Auch die Händlermeile feiert in diesem Jahr ihre Rückkehr.
Eine weitere Besonderheit ist der Kinder- und Familientag, der am Dienstag, 29. August, erstmals ermäßigte Fahr- und Verkaufspreise bietet. Hierzu wurde im Vorfeld ein Kinder-Malwettbewerb veranstaltet, bei dem das Siegerbild nun das Plakat des Kindertages ziert. Die Gewinne stiftet der Schaustellerverband.
Der Festplatz ist täglich von 14 (sonntags ab 12 Uhr) bis 2 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.