Rekordbesucherzahl bei Rosenmontagszug in Mainz

MCV und Polizei ziehen Fazit

Rekordbesucherzahl bei Rosenmontagszug in Mainz

Während der Zug sich noch durch die Straßen schlängelte, haben der Mainzer Carneval-Verein (MCV) und die Polizei schon ein erstes Fazit zum Mainzer Rosenmontag gezogen. Die Stimmung war nicht nur bei der Straßenfastnacht prächtig, auch bei dem Termin freute man sich.

Über 550.000 Menschen, vielleicht sogar mehr, haben den Mainzer Rosenmontagszug angeschaut und in den Straßen gefeiert, erklärte der MCV-Pressesprecher Michael Bonewitz am Montag um 14 Uhr. Das sei wahrscheinlich ein neuer Rekord.

Thorsten Hartel, MCV-Zugsprecher, ist selbst auf Wagen sechs mitgefahren. „Es war beeindruckend“, erzählt er. „Überall bestens gelaunte, kleine und große Närrinnen und Narrhalesen, die alle ein totales Funkeln in den Augen hatten und das alles aufsaugen wollten. Aber umgekehrt war es genauso. Es war sehr ergreifend, das mitzumachen.“

Das sagt die Polizei

Polizei-Pressesprecher Rinaldo Roberto freute sich ebenfalls. „Bisher sehen wir einen super friedlichen, gut laufenden Rosenmontagszug mit tollem, ausgelassenem Publikum.“ Weder hätten Klimaaktivisten den Zug gestört, noch hätte es große Vorkommnisse gegeben. Im Gegenteil sei ihm bis 14 Uhr nur eine einzige Straftat zu Ohren gekommen, und das sei ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gewesen. Bei einer halben Million Menschen in einer Großstadt hält er das für beeindruckend wenig. In einem späteren Statement zählt die Polizei dann doch mehrere kleine Vorfälle auf:

Bis 17 Uhr haben die Einsatzkräfte insgesamt 383 Personen kontrolliert. Darunter waren 216 Kinder und Jugendliche, 81 davon waren alkoholisiert. 73 Liter Spirituosen sind während der Jugendschutzkontrollen bis zu diesem Zeitpunkt vernichtet worden. Drei Personen mussten in Gewahrsam genommen werden.

Es sind 24 Straftaten bekannt geworden, darunter unter anderem 13 Körperverletzungen, drei Widerstände gegen Vollstreckungsbeamte und drei Sachbeschädigungen.

In der Vermisstenstelle in der Polizeiinspektion Mainz 1 ist ein Kind abgegeben worden, das aber sehr schnell wieder an die Eltern übergeben werden konnte.

Die Bundespolizei verzeichnete bis 17 Uhr zwei Diebstahlsdelikte, zwei Festnahmen wegen Körperverletzungen und eine wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses.

Weiterhin musste ein Regionalzug am Römischen Theater aufgrund einer alkoholisierten Person, die die Gleise überschreiten wollte, eine Schnellbremsung einleiten. Die Bundespolizei warnt eindringlich davor, Gleisanlagen zu betreten. Es bestehe Lebensgefahr.

Logo