Auch an Fastnacht 2023 wird es in Teilen der Mainzer Innenstadt ein Glasverbot geben. Wie die Stadt Mainz am Montag mitgeteilt hat, würden Mitarbeiter des Ordnungsamtes die Einhaltung des Verbots an Altweiberfastnacht (Donnerstag) sowie am Rosenmontag und der Nacht auf Fastnachtsdienstag kontrollieren.
Das Glasverbot gilt an Altweiberfastnacht von 8 bis 17:30 Uhr im Bereich des Schillerplatzes sowie an Rosenmontag von 8 Uhr bis Fastnachtsdienstag 8 Uhr auf der „Narrenmeile“, also vom Schillerplatz bis zum Höfchen.
Glasverbotszone Altweiberfastnacht:
Schillerplatz (einschließlich Grünanlagen)
Inselstraße (Schillerplatz bis Hausnummer Inselstraße 3)
Ludwigstraße, Schillerplatz bis Kreuzung Große Langgasse/Weißliliengasse
Ballplatz: Schillerplatz bis Höhe Hausnummer Ballplatz 7
Glasverbotszone Rosenmontag:
Schillerplatz (einschließlich Grünanlagen)
Inselstraße
Kötherhofstraße
Ballplatz, vom Schillerplatz bis Durchgang Weißliliengasse
Ludwigsstraße einschließlich der Nebenplätze und Grünanlagen
Große Langgasse ab Einmündung Emmeransstraße bis Ludwigsstraße
Weißliliengasse ab Hausnummer 31 bis zur Ludwigsstraße
Gymnasiumstraße von Großer Langgasse bis Hausnummer 2
Dominikanerstraße einschließlich des Parkplatzes
Vordere Präsenzgasse
Fuststraße von der Ludwigsstraße bis Ende Tritonsplatz (Kleines Haus)
Tritonplatz
Gutenbergplatz
Georg-Moller-Passage
Schöfferstraße
Alte Universitätsstraße (Ecke Alte Universitätsstraße 19/Schusterstraße 19 bis Schöfferstraße einschließlich des Platzes vor der Alten Universität)
Höfchen einschließlich der Grünanlagen
Die Glasverbotszone wurde konzeptionell im Jahr 2018 deutlich ausgeweitet und wird wie 2020 auch im Jahr 2023 weiter beibehalten. Auf der Festmeile vom Schillerplatz bis zum Höfchen müssen die Besucher mit Kontrollen durch Sicherheitspersonal des MCV und des Kommunalen Vollzugsdienstes rechnen. Wird bei diesen Kontrollen Glas festgestellt, wird der Betroffene gebeten, das Glas in bereitgestellten Containern zu entsorgen. Gegebenenfalls wird das Glas aber auch abgenommen. MCV und Stadt appellieren daher erneut an alle Närrinnen und Narren, keine Glasbehältnisse zum Rosenmontagszug mitzubringen.