Hunderte Menschen warten vor Türkischem Generalkonsulat in Mainz

Vor dem Türkischen Generalkonsulat in der Oberstadt hat sich am Montag eine riesige Schlange gebildet – was war da los?

Hunderte Menschen warten vor Türkischem Generalkonsulat in Mainz

Wer am Maifeiertag in der Straße „An der Karlsschanze“ unterwegs war, hat sie vielleicht gesehen: eine riesige Warteschlange vor dem Türkischen Generalkonsulat der Stadt Mainz. Bei den meisten von ihnen dürfte es sich um Wähler für die anstehende Parlaments- und Präsidentschaftswahl in der Türkei gehandelt haben.

In der Türkei findet die Wahl erst am 14. Mai statt. Doch bereits seit dem 27. April dürfen nicht nur Mainzer, sondern alle Rheinland-Pfälzer wie auch Saarländer mit türkischem Pass ihre Stimme im Generalkonsulat in der Mainzer Oberstadt abgeben. Allein in Rheinland-Pfalz sind etwa 55.000 Personen wahlberechtigt, so die Tagesschau.

Da die Stimmzettel aus dem Generalkonsulat nicht in Mainz, sondern in der Türkei ausgezählt werden, können Rheinland-Pfälzer und Saarländer mit türkischem Pass nur noch bis zum 9. Mai ihr Kreuz in Mainz setzen.

In diesem Jahr könnte die Wahl in der Türkei besonders spannend werden. Ob der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdoğan wiedergewählt wird, gilt nämlich als unsicher. Insbesondere die verspäteten und unzureichenden Hilfen nach dem Erdbeben im Februar hatten in den vergangenen Wochen für Kritik am Präsidenten gesorgt.

Logo