Von Mainz bis Bingen: „RheinTerrassenWeg“ wird verlängert

Lücke wird geschlossen

Von Mainz bis Bingen: „RheinTerrassenWeg“ wird verlängert

Der Fernwanderweg „RheinTerrassenWeg“ wird verlängert: Wie die Stadt Mainz mitteilt, wird bis zum Jahr 2024 die Lücke nach Bingen geschlossen, sodass man durchgängig von Worms über Mainz bis Bingen wandern kann.

Den Rheinterrassenweg gibt es zwischen Worms und Mainz bereits seit dem Jahr 2014. Derzeit endet er in der südlichen Mainzer Altstadt am Bahnhof Römisches Theater. Jetzt soll er von dort durch den Festungsgürtel bis ins Gonsbachtal fortgeführt werden. In Gonsenheim wird er an das beschilderte Wegenetz im Lennebergwald angegliedert, wodurch er bis nach Bingen ausgeweitet werden kann.

Wie die Mainzer Dezernentin für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Liegenschaften und Ordnungswesen, Manuela Matz (CDU) erklärt, müssen die Wege zwischen der Mainzer Stadtgrenze zu Budenheim im Lennebergwald und dem Bahnhof Römisches Theater dann ebenfalls als „RheinTerrassenWeg“ ausgewiesen werden. Das Ferienparlament hat diesen Plänen bereits zugestimmt.

60 Kilometer mehr

Außerdem wurde ein Gutachten mit Vorschlägen für Strecken und Möblierung entlang des Wanderweges samt Kostenaufteilung erstellt, dem ebenfalls zugestimmt wurde. Wenn alle 20 Kommunen, die die Pläne betreffen, zustimmen, kommt das Gesamtprojekt „RheinTerrassenWeg Worms - Bingen“ zustande. Der Wanderweg wird damit etwa 60 Kilometer länger, sofern alle Zuwege mitgerechnet werden.

Die Arbeiten sollen im Jahr 2024 mit der Beschilderung, dem Errichten von Pfosten und Bänken und dem Aufstellen von Infotafeln auf Mainzer Stadtgebiet beginnen. Dieses erste Vorhaben soll rund 24.100 Euro kosten, zudem entstehen jährliche Folgekosten in Höhe von 7.200 Euro für Wegemanagement und Marketing. Auch die Möblierung des Abschnittes von Worms nach Mainz soll erneuert beziehungsweise an das neue Layout und an die geänderte Wegeführung angepasst werden.

„Ich spreche sicherlich für alle Beteiligten, wenn ich betone, dass der Fernwanderweg seine herausgehobene Stellung für Rheinhessen und Mainz nur mit der Sicherstellung einer einheitlichen, dauerhaft hohen Qualität auf der kompletten Strecke beibehält“, so Matz.

Hintergrund

Der „RheinTerrassenWeg“ eignet sich laut der Stadt besonders für Wandereinsteiger und Gruppen, da er überwiegend auf gut befestigten Wegen verläuft. Insgesamt hat er derzeit mit allen Zuwegen eine Länge von rund 100 km. Die Wanderwege sind durchgängig befestigt, markiert und beschildert, auch Angaben zum Ziel und Entfernungen sind an der Strecke öffentlich einsehbar. Infotafeln entlang des Weges und auf öffentlichen Plätzen der angebundenen Gemeinden und Städte informieren über die Orts- oder Stadtgeschichte und deren touristische Highlights.

Logo