Seit Wochen hat es nicht mehr richtig geregnet, die Böden sind ausgetrocknet. Auch für die nächsten Tage ist keine Abkühlung in Sicht. Die Folge: Die Waldbrandgefahr ist derzeit sehr hoch. Davor warnt nun auch der Deutsche Wetterdienst (DWD).
So zeigt der Waldbrandgefahrenindex ab Samstag (10. Juni) bis einschließlich Montag Stufe 4 (hohe Gefahr) für Mainz, Rheinhessen und Wiesbaden an. In Teilen Ostdeutschlands steht die Warnung sogar auf der höchsten Stufe 5.
Erste Auswirkungen hat die Trockenheit schon jetzt: So hatte etwa die Feuerwehr Mainz erst am Freitagnachmittag gegen einen Flächenbrand zu kämpfen (wir berichteten).
Wegen der hohen Waldbrandstufe sind nun folgende Regeln zu beachten:
Kein offenes Feuer im Wald oder am Waldrand machen
Im Wald nicht rauchen
Nur ausgewiesene Wege nutzen
Bei einem Brand oder Rauch sofort die Feuerwehr rufen. Dabei hilft den Rettungskräften die Nummer des nächstgelegenen Rettungspunkts, um die Stelle schnell zu finden. Das sind grüne Schilder mit einem weißen Kreuz, unter welchem eine Nummer steht.
Parken nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen. Trockenes Gras kann sich durch heiße Katalysatoren schnell entzünden