Diese Straße soll demnächst zur Fahrradstraße werden

Seit Anfang April ist die Hindenburgstraße in der Neustadt eine Fahrradstraße – nur Anlieger dürfen dort noch mit dem Auto fahren. Jetzt will die Stadt Mainz eine weitere Fahrradstraße eröffnen.

Diese Straße soll demnächst zur Fahrradstraße werden

Immer mehr Fahrradfahrer seien auf Mainzer Straßen unterwegs, so die Stadt Mainz. Deshalb wolle sie die Radverbindungen in der Stadt weiter ausbauen und mehr Fahrradstraßen einrichten. Die nächste soll jetzt in der Oberstadt entstehen, in der Straße „Am Rosengarten“.

Voraussichtlich ab Mitte Juli haben auf der Straße am Stadtpark dann Fahrradfahrer Vorrang. Nur Anlieger dürfen die Straße noch mit dem Auto befahren, müssen sich dem Radverkehr aber unterordnen. Außerdem dürfen Autos nicht mehr aus Richtung Göttelmannstraße in die Straße einfahren. Als Fahrradstraße wird „Am Rosengarten“ zeitgleich auch zur Vorfahrtsstraße. Die bisherige Rechts-vor-Links Regelung wird also ungültig.

Die entsprechenden Markierungen und Schilder sollen laut Stadt Mitte Juli angebracht werden. Damit soll der Straßenraum „eindeutig und übersichtlich“ gestaltet werden, insbesondere an Kreuzungspunkten. Ohne Schlaglöcher soll die Straße außerdem sicherer und ruhiger werden, so Oberstadt-Ortsvorsteher Daniel Köbler (Grüne).

Die zukünftige Fahrradstraße „Am Rosengarten“ soll die Radachse von Weisenau und der Oberstadt in die Innenstadt weiterführen, so die Stadt. Über sie gelange man einerseits zum Bahnhof Römisches Theater, andererseits schließe sich die direkte Weiterführung in den Grüngürtel Drususwall an.

Die Fahrradstraße in der Hindenburgstraße hatte im Frühjahr für einige Diskussionen gesorgt – teilweise auch unter Stadtratsmitgliedern selbst. Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne) allerdings spricht von positiven Reaktionen in der Stadt: „Fahrradstraßen haben sich in Mainz inzwischen gut bewährt und gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da damit positive Effekte für alle Verkehrsteilnehmer:innen einhergehen.“ Der Straßenraum werde ruhiger und mit weniger Fahrradfahrern, die auf den Gehweg ausweichen, habe auch der Fußverkehr wieder mehr Raum.

Logo