Zum ersten Mal seit 2020 hat in Mainz zu Wochenbeginn wieder ein Rosenmontagszug stattgefunden. Während viele Narren in der Mainzer Innenstadt den Rosenmontag feierten, fiel jedoch vor allem Zuschauern der TV-Übertragung des Umzuges ein Bild besonders ins Auge. Auf der Ludwigsstraße, direkt vor der Ehrentribüne, war ein seltsamer Bodenbelag zu sehen. Eine Mischung aus Sägespänen, Konfetti und Luftschlangen. Doch was hatte es damit auf sich?
Klaus Hafner, ehemaliger Stadionsprecher von Mainz 05 und Ehrenvorstand des Carneval Clubs Weisenau, konnte sich während der TV-Liveübertragung des Rosenmontagszugs einen flapsigen Spruch zum Bodenbelag nicht verkneifen. Auf der Ehrentribüne sagte er in während eines SWR-Interviews: „Der MCV hätte vorher ein bisschen saugen können, auf der Straße siehts wirklich scheiße aus. Aber ansonsten freuen wir uns alle auf die Fastnacht.“ Doch warum lagen die Sägespäne denn nun dort?
MCV-Sprecher Michael Bonewitz kann die Frage beantworten und sagt: „Auch in den früheren Jahren war immer mal wieder Sägespäne auf der Strecke, die vor allem dem Schutz der Pferde dient, gerade entlang der Haupttribüne.“ Hätte es am Montag geregnet, wären die Sägespäne noch an weiteren Stellen zum Einsatz gekommen, „dann vor allem auf Kopfsteinpflaster“.