Mainzerinnen gefragt: Wie unsicher ist das Regierungsviertel für Frauen?

Nach dem Feiern durch das dunkle Regierungsviertel nach Hause laufen? Für viele Frauen in Mainz ist das keine Option. In Zukunft soll sich das wohl ändern – mit Hilfe der Mainzerinnen selbst.

Mainzerinnen gefragt: Wie unsicher ist das Regierungsviertel für Frauen?

Nach der geplanten Umgestaltung soll das Mainzer Regierungsviertel nicht nur schöner, sondern offenbar auch sicherer werden, insbesondere für Frauen. Um dieses Ziel zu erreichen, veranstaltet die Stadt Mainz am Freitag, 8. September, einen „Sicherheitsspaziergang“ für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren.

Beim Sicherheitsspaziergang können die Teilnehmerinnen direkt an die Stadt zurückmelden, auf welchen Wegen sie sich unsicher fühlen und wie die Sicherheit für Frauen im Regierungsviertel generell verbessert werden könnte.

Los geht es am 8. September um 20:30 Uhr. Bevor die Frauen und Mädchen das Regierungsviertel mit konkreten Aufträgen erkunden sollen, gibt es eine Einführung zur Neugestaltung des Regierungsviertels und der laufenden Bürgerbeteiligung. Im Anschluss werden die Ergebnisse gemeinsam ausgewertet. Das Ende der Veranstaltung ist für 22:30 Uhr geplant.

Wer am Sicherheitsspaziergang teilnehmen möchte, muss sich bis zum 6. September per E-Mail an mainz@sn-kommunalberatung.de anmelden. Alle unter 16 Jahren müssen von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden.

Hintergrund

Mit Beteiligung der Bürger will die Stadt Mainz das Regierungsviertel neu gestalten. Ziel soll laut der Stadt sein, dem Regierungsviertel eine eigene Identität zu verleihen, den öffentlichen Raum aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität zu steigern.

Das könnte euch auch interessieren:

Logo