Merkurist-Leser haben entschieden: Hier gibt es die besten Kreppel in Mainz

Fastnachtszeit ist Kreppelzeit. Doch wo gibt es die besten in Mainz? Wir haben euch gefragt. Es gibt einen eindeutigen Gewinner.

Merkurist-Leser haben entschieden: Hier gibt es die besten Kreppel in Mainz

In der Fastnachtszeit gehören Kreppel zu den Grundnahrungsmitteln der Mainzer. Ob gefüllt mit Schokoladencreme, Vanillepudding oder ganz klassisch mit Konfitüre: Kreppel gibt es in unzähligen Variationen. Wir haben euch gefragt, wo ihr am liebsten eure Kreppel kauft – und es gibt einen eindeutigen Sieger. So habt ihr abgestimmt:

Platz 9 bis 6

Auf den Plätzen 9 bis 6 landen die Kostheimer Bäckerei Der Köstner (2 Prozent), die Hechtsheimer Bäckerei Fuchs (5 Prozent) und das Backhaus Lüning aus Bingen mit 6 Prozent.

Platz 5

Gleich viele Stimmen haben das Backhaus Schröer und die Bäckerei & Conditorei Berg erhalten. Sie kommen beide auf 6 Prozent. Das Backhaus Schröer findet ihr zwei Mal in Kastel acht Mal in Mainz. Kreppel gibt es dort unter anderem mit Pudding, Eierlikör, Johannis-Himbeer und Karibikpflaume. Bäcker und Brotsommelier Mario P. Berg betreibt in Mainz zwei Filialen in der Neustadt: am Sömmerringplatz und am Kaiser-Wilhelm-Ring. Bald will er eine weitere Brotboutique in Gonsenheim eröffnen. Berg ist nicht nur Brotspezialist, sondern sorgte auch schon mit besonderen Kreppeln für Aufsehen. Anfang 2020 macht sich Berg mit einer essbaren Quittung aus Zucker über die damals sehr umstrittene Bon-Pflicht lustig.

Platz 4

Ein Insider-Tipp etwas außerhalb von der Innenstadt ist die Konditorei Nolda in Bretzenheim. Für 9 Prozent unserer Leser gibt es hier die besten Kreppel – dasselbe Ergebnis erreichte die Konditorei schon bei unserer Umfrage aus dem letzten Jahr. Das Familienunternehmen gibt es schon seit etwa 100 Jahren, außerdem betreibt Nolda noch ein Café in Gonsenheim. Die Konditorei setzt auch bei den Kreppeln auf Handarbeit, die jedes Jahr bis kurz nach Fastnacht manuell gefüllt werden. Damit ist die Konditorei Nolda euer Platz vier.

Platz 3

Die Bäckerei Pfaff aus Finthen erreichte letztes Jahr noch den geteilten zweiten Platz, dieses Mal ist es immerhin noch der Bronzerang. Dafür legte die Bäckerei von 12 auf 13 Prozent zu. Offenbar hat sie nicht nur Fans in Finthen! Aus dem Kreppel-Verkauf am Rosenmontag wird jedes Jahr ein echtes Event. Auch am Fastnachtssonntag zum Finther Umzug hat die Bäckerei von 8 bis 11 Uhr geöffnet. Wegen des großen Interesses rät Pfaff, telefonisch vorzubestellen.

Platz 2

Im Vergleich zum Vorjahr legt die Traditions-Backstube Vetter zwei Prozentunkte zu und kommt auf 14 Prozent. Seit 1935 gibt es die Backstube Vetter in der Mainzer Altstadt. Seitdem ist sie in Mainz für ihre handgemachten Backwaren bekannt. Die Spezialitäten: Laugenringe und „Haddekuche“, der vom Geschmack an Lebkuchen erinnert. Doch auch die Kreppel kommen bei unseren Lesern sehr gut an. Nur eine Bäckerei schneidet noch besser ab.

Platz 1

Auf dem ersten Platz liegt erneut mit deutlichem Vorsprung Werner's Backstube. Waren es letztes Jahr noch 26 Prozent, haben sich dieses Mal fast ein Drittel (31 Prozent) unserer Leser für die Mainzer Bäckerei entschieden. Vor über sechs Jahrzehnten eröffnete Friedrich-Christian Werner seine Backstube in Mainz-Hechtsheim und noch immer wird dort fleißig gebacken. Heute gibt es 25 Werner-Filialen in Mainz und viele weitere im rheinhessischen Umland und auf der anderen Rheinseite. Werner hat ein großes Sortiment an Brot, Brötchen und feinen Backwaren – jetzt in der Fastnachtszeit kommen auch noch viele Kreppel-Variationen hinzu. Euer Platz 1.

7 Prozent unserer Leser entschieden sich für „Woanders“.

Logo