Nachdem der Frühling eher durchwachsen begonnen hat, zeigt er sich nun von seiner besten Seite. Temperaturen um die 25 Grad, Sonnenschein und kaum eine Wolke am Himmel. Perfektes Wetter also für ein Eis. Doch wo in Mainz schmeckt es am besten? Merkurist hat euch wie in den Jahren zuvor in einer Umfrage darüber abstimmen lassen. Hier ist das Ergebnis in umgekehrter Reihenfolge:
Platz 12 bis 6
Auf den hinteren Rängen in unserer Abstimmung landen Mia Gelateria in der Fischtorstraße und die beiden gleichnamigen Eiscafé Rizzelli am Leichhof und am Brand. Sie kommen jeweils auf 2 Prozent. Einen Prozentpunkt mehr gehen an Eis Rialto in der Leichhofstraße und Eiscafé Florenz am Hopfengarten. Dolce Vita Eis Café in Hechtsheim und im Heiligkreuzviertel sowie das Eiscafé Dolomiti am Gutenbergplatz kommen auf 4 Prozent.
Platz 5
Eisbällchen eröffnete vor zwei Jahren in der Berliner Siedlung. Eine Besonderheit sind die Eistorten, die nicht nur schmecken, sondern auch ins Auge fallen sollen. Für 5 Prozent unserer Leser gibt es bei Eisbällchen das beste Eis in Mainz. Zuletzt sammelte die Eisdiele 1000 Euro für die Kinderkrebshilfe.
Platz 4
„Alles wird gut“ – mit dieser Nachricht versuchte Eiscafé-Betreiberin Agnese Covre den Mainzern zu Beginn der Corona-Krise ein bisschen Mut zu machen. Eingebettet war das Spruchband über dem Eiscafé de Covre am Schillerplatz zwischen einer italienischen und einer deutschen Flagge. Doch nicht nur das soziale Engagement der Inhaberin fällt den Mainzern positiv auf, sondern auch ihr Eis. Nach Platz 5 im vergangenen Jahr verbessert sich das Eiscafé mit 6 Prozent auf Platz 4.
Platz 3
Der Bronze-Rang geht wie im vergangenen Jahr an das Eiscafé Florenz in der Römerpassage. 8 Prozent entschieden sich für die Eisdiele, die den gleichen Namen trägt wie jene am Hopfengarten. Schon vor mehr als 20 Jahren begann für die Inhaber das „Abenteuer Deutschland“, wie es auf der Webseite heißt.
Platz 2
Wie bei den vergangenen Votings geht der zweite Platz an den Gonsenheimer Eispavillon Mario. Die Familie von Inhaber Mario Nestola betreibt schon seit mehr als 50 Jahren den Pavillon am Juxplatz. „Normalerweise ist der Platz vor unserem Kiosk wie ein italienischer Piazza, wo sich die Leute treffen, um ein bisschen ‘La dolce vita’ zu leben“, sagte Nestola einmal gegenüber Merkurist. Und auch das Eis selbst überzeugt viele Mainzer: Mit 19 Prozent steigert der Eispavillon sein Ergebnis vom vergangenen Jahr (17 Prozent) noch etwas.
Platz 1
Im März feierte das Neustadteis (N'eis) seinen zehnten Geburtstag. Schon seit der Eröffnung ist die Eisdiele von Anke Carduck und Julia von Dreusche außerordentlich beliebt. Gleiches gilt für die zweite Filiale am Rhein, die 2017 hinzukam. Auch dieses Voting gewinnt das N’Eis (35 Prozent) mit großem Vorsprung. Im N’Eis gibt es täglich frisch zubereitetes Eis ohne künstliche Zusätze und mit Zutaten aus der Region. Außerdem ist die Eisdiele für ungewöhnliche Sorten (z.B. Gurkensorbet, Hugo, Hanf-Brownies) bekannt.
7 Prozent unserer User entschieden sich für „woanders“.