Die beste Pizza in Mainz – so haben die Merkurist-Leser gewählt

Wo gibt es die beste Mainzer Pizza? Merkurist hat seine Leser in einer Online-Abstimmung befragt. Es gibt einen Überraschungssieger.

Die beste Pizza in Mainz – so haben die Merkurist-Leser gewählt

Rund eineinhalb Jahre ist es nun her, dass Merkurist seine Leser nach der besten Pizza in Mainz fragte. Damals gab es einen eindeutigen Gewinner: Da Salvo. Doch wie sieht es jetzt aus? Leser Sam möchte in seinem Snip wissen, wo es die beste Pizza gibt. Daraufhin hat Merkurist erneut eine Umfrage erstellt und euch abstimmen lassen. Hier ist das Ergebnis in umgekehrter Reihenfolge:

Platz 15 bis 8

Auf den hinteren Plätzen in unserem Ranking landen Pizzeria Roma in der Großen Langgasse, Di Alessa in der Feldbergstraße, Pizzeria Milano An der Philippsschanze, Cremina in der Kurfürstenstraße und L'Orchidea am Kaiser-Wilhelm-Ring. Sie kommen jeweils auf 1 Prozent. Das Bistrorante L'Angolo in der Augustinerstraße und Il Pomodoro in der Steingasse erhielten 2 Prozent der Stimmen, das Da Vito in der Holzstraße 3 Prozent.

Platz 7

In unserem Biergarten-Ranking landete die Eulchen-Brauerei auf dem zweiten Platz, bei den Pizzas reicht es mit 3 Prozent immerhin für Platz 7. Das besondere: Die Pizza wird mit Eulchen-Bierhefe gemacht. Bei Votings des Genussmagazins „Falstaff“ wurde die Pizza 2020 und 2021 sogar zur besten in Rheinland-Pfalz gewählt.

Platz 6

Eine Pizzeria, die weit ab von der Mainzer Innenstadt liegt und dennoch viele Fans hat, ist die Pizzeria Dato in der Neuen Mainzer Straße in Hechtsheim. Mit 5 Prozent erreicht sie 6. Rang in unserem Voting. Laut Homepage setzt man auf „streng kontrollierte Zutaten“ und „handgemachter Pizzateig“.

Platz 5

Etwas nach unten ging es in unserem Ranking für Pizzeria Kiara in der Welschnonnengasse. Mit 6 Prozent landet die Pizzeria auf Platz 5. Auch in der Rheinstraße in Wiesbaden gibt es die Pizzen von „Kiara“ zu kaufen.

Platz 4

Für das Traditionslokal Como-Lario Da Bruno geht es erneut mit 10 Prozent auf Platz 4. Vor einem Jahr feierte das Restaurant seinen 60. Geburtstag. Während mehrere Generationen von Mainzern inzwischen selbstverständlich „zum Bruno“ gehen, schlug Restaurantgründer Bruno Bellini zur Eröffnung 1962 noch Skepsis entgegen. „Die Pizza war zu dieser Zeit für viele Mainzer noch etwas völlig Neues. Aber die ‘belegten Pfannkuchen’, wie sie sie nannten, sprachen sich schnell rum in der Stadt“, erinnerte sich Bellini im Gespräch mit Merkurist. Um das Restaurant kümmern sich schon seit Jahren sein Sohn Piero und Cousin Fausto. In dem Restaurant hatte der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl seine Stammecke, auch Angela Merkel und Jürgen Klopp waren zu Gast.

Platz 3

Nach Platz 2 bei der Pizza-Umfrage 2021 holt Pizza Pepé in diesem Jahr mit 11 Prozent den dritten Rang. Auch in Nieder-Olm hat die Pizzeria einen Standort. In der Augustinerstraße in Mainz wird seit 1977 Pizza verkauft, wahlweise gibt es sie auch gluten- oder laktosefrei.

Platz 2

Bei unserer bisher letzten Umfrage (und auch bei früheren Umfragen) lag Pizzeria Da Salvo in Gonsenheim immer klar vorne. Dieses Mal reicht es ganz knapp „nur“ zu Platz 2. Für die Kult-Pizzeria in der Werrastraße entschieden sich 20 Prozent unserer Leser.

Platz 1

Dieser erste Platz ist eine echte Überraschung: Mit 21 Prozent gewinnt La Oliva in Hartenberg-Münchfeld. Dabei gibt es die Pizzeria am Bruchwegstadion erst seit Oktober 2021. Der Nachfolger von „Prima Pizza“ setzt auf original neapolitanische Pizza. „Der Teig ruht 48 Stunden, bevor er verarbeitet wird, und besteht nur aus Wasser, Mehl, Hefe und Salz. Es kommt kein Zucker rein, kein Öl, kein Ei“, erklärte Fabian Metzmann, der das Lokal zusammen mit Niklas Skark und Marco Bitsch betreibt. Das mache den Teig besonders fluffig. Bei den Mainzern kommt das offenbar sehr gut an.

11 Prozent entschieden sich für „Woanders“.

Logo