Der Sommer kommt noch einmal zurück nach Mainz, in den nächsten Tagen wackelt sogar die 30-Grad-Marke. Das perfekte Wetter also, um in einen der Mainzer Parks zu gehen. Doch welcher ist der beste? Das wollten wir von unseren Lesern wissen – und hier ist das Ergebnis in umgekehrter Reihenfolge:
Platz 8 und 7
Auf den hinteren Plätzen in unserem Ranking landen die Wallgrünanlagen, zu denen etwa der Drususwall gehört, und der Krongarten in Gonsenheim. Sie wurden von 3 beziehungsweise 4 Prozent unserer User als beste Parks in Mainz genannt.
Platz 6
5 Prozent der Merkurist-User entschieden sich für den Goetheplatz in der Mainzer Neustadt. Das ist ein überraschend niedriges Ergebnis, da der Park im Sommer meist sehr gut besucht ist. Es gibt dort unter anderem eine große Liegewiese, einen Wasserspielplatz und eine Calisthenics-Anlage. In diesem Winter wurde der Rasen neu verlegt.
Platz 5
Etwas besser schneidet der Hartenbergpark ab, für den sich 6 Prozent unserer User entschieden. Wasserspielplatz, Liegewiese, Grillflächen, Minigolf und Spielplatz: Das alles findet sich in dem Park im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld. Ruhe hat man auf den Waldwegen am Rand. Außerdem gibt es eine Aussichtsplattform in Richtung Nordwesten. Der Hartenbergpark befindet sich zwischen der Wallstraße, Am Judensand und Am Lungenberg. Sehr beliebt ist auch der Dino, auf den Kinder und Erwachsene klettern können:
Platz 4
Etwas aus der Reihe fällt der Wildpark in Gonsenheim in unserem Ranking. Statt Liegewiesen und Grillplätzen gibt es hier 130 Tiere. In teils großen Freigehegen bewegen sich Rot-, Dam-, Muffel- oder Schwarzwild, zudem Wildkatzen, Waschbären, Frettchen und Geflügel. Einige von ihnen stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Haustierrassen. Der Wildpark in Gonsenheim ist als Rundweg gestaltet und kann uneingeschränkt und kostenlos besucht werden. Zum Wildpark gehört auch eine Greifvogelauffangstation, wo verletzte heimische Greifvögel abgegeben werden können. Er grenzt direkt an das Naturschutzgebiet Lennebergwald. 11 Prozent unserer User finden den Wildpark am besten.
Platz 3
Der dritte Platz geht an den Botanischen Garten auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität. In dem wissenschaftlichen Garten gibt es Pflanzen aus aller Welt zu sehen. Regional setzt er sich für die Bewahrung der seltenen Pflanzen von Rheinland-Pfalz ein. Schwerpunkte sind Blütenpflanzen, Gehölze der gemäßigten Zone der Nordhemisphäre, Kalthauspflanzen der mediterranen Klimazonen und der Südhemisphäre sowie tropische und subtropische Nutzpflanzen. 14 Prozent unserer Leser entschieden sich für den Botanischen Garten als besten Park in Mainz.
Platz 2
An den vergangenen zwei Wochenenden wurde der Stadtpark zum Mittelpunkt von Mainz. Denn hier findet traditionell der Weinmarkt statt. Doch auch wenn das Volksfest wieder Pause macht, gibt es vieles im Stadtpark zu entdecken: In der historischen Landschaftsparkanlage mit dem teilweise sehr altem Baumbestand sind zum Beispiel ein Rosengarten, ein Flamingoweiher und ein Vogelhaus integriert. Für 22 Prozent unserer Leser ist er der beste Mainzer Park. Nur von einem wird er noch getoppt.
Platz 1
Mit 32 Prozent gewinnt der Mainzer Volkspark unser Voting. Auf dem großen Freizeitgelände des Volksparks sind zahlreiche Attraktionen integriert. Für die Kinder gibt es einen Wasserspielplatz und einen Abenteuerspielplatz, zudem die Eisenbahn „Flotte Lotte“, die rund um den Park fährt. Außerdem wurden ein Basketballfeld, Boule- und Rollschuhbahnen angelegt sowie eine Minigolf- und eine Frisbeegolf-Anlage. Auf der großen Wiese kann man picknicken und sich sonnen. Das „Café Vivo“ am Rand hat zudem eine große Außenterrasse.
4 Prozent unserer Leser entschieden sich für „einen anderen Park“.