Jetzt beginnt die heiße Phase der Mainzer Fastnacht: Altweiber bis Aschermittwoch und mittendrin als Höhepunkt der Rosenmontagszug. Doch welchen Song hören die Mainzer an den Fastnachtstagen am liebsten? Wir haben euch gefragt – und es gibt einen klaren Sieger.
Platz 12 bis 8
Den Anfang in unserem Ranking macht „Määnz bleibt Määnz“ von Ernst Neger, das mit 3 Prozent auf Platz 12 landet. Es folgen „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ von den Mainzer Hofsängern (3 Prozent) und „Da wackelt der Dom“ von Jean-Arthur Becker (4 Prozent).
Mit ebenfalls 4 Prozent teilen sich „Humba Täterä“ von Ernst Neger und „Wir sind Mainzer“ von Oliver Mager Platz 8.
Platz 7
Es ist der aktuellste Song in unserem Ranking: „Alles wieder gut“ von Dobbelbock. Erst vor zwei Jahren erschien das Lied, das die Brüder Andreas und Matthias Bockius singen und rappen. Seitdem ist es eines der beliebtesten Lieder auf dem Schillerplatz. Aber auch in der Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ kommt es heute Abend zum zweiten Mal in Folge vor. Für 5 Prozent unserer Leser ist „Alles wieder gut“ sogar das beste Mainzer Fastnachtslied.
Platz 6
Dass Oliver Mager im Ranking nicht noch weiter vorne gelandet ist, liegt wahrscheinlich daran, dass er einfach zu viele Fastnachtshits hat. Ob „Du bist en Meenzer“, „Moguntia“, „Verliebt in eine Stadt“ oder „Mainzigartig“ – wir hätten einige Lieder in die Auswahl nehmen können. „Fassenacht in Meenz“ landet in unserem Ranking mit 5 Prozent auf Platz 6.
Platz 5
Das Medley der Mainzer Hofsänger ist traditionell der Schluss von „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“. Besonders beliebt ist das Lied „Olé Fiesta“. Auch in unserem Ranking landet es mit 6 Prozent weit vorne.
Platz 4
Fastnachtslieder können auch melancholisch sein. Bei Ernst Negers bekanntestem Hit „Heile, heile Gänsje“ bekommen auch die härtesten Kerle feuchte Augen. Auch zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 machte der Songtitel den Mainzern Mut. „Heile, heile Gänsje, es is bald widder gut!“ hing damals am Osterwochenende an mehreren Stellen in der Stadt. Aufgehängt wurden die Plakate von Fans des FSV Mainz 05. In unserer Umfrage ist das Lied für 7 Prozent das beste in der Mainzer Fastnacht.
Platz 3
Hermann Schneider war die Stimme der Mainzer Band „Batschkapp“. Ende August 2019 starb der legendäre Sänger, doch unvergessen bleiben seine Hits. Im ersten Heimspiel nach „Onkel Hermanns“ Tod gedachten die Mainz-05-Fans dem „Batschkapp“-Sänger mit einem Banner – „Joe Cocker vun de Vilzbach! Ruhe in Frieden, Onkel Hermann“. Auch der Song „Meenzer Bube, Meenzer Mädcher“ lief im Stadion. Der größte Batschkapp-Hit erreicht in unserem Ranking mit 8 Prozent Platz 3.
Platz 2
Vor einer Woche feierte die Mainzer Ehrenbürgerin Margit Sponheimer ihren 80. Geburtstag. Dass sie im Jahr 1943 nicht an Rosenmontag (und auch nicht in Mainz) geboren wurde, macht ihren größten Hit nicht weniger populär. „Am Rosenmontag bin ich geboren“ ist das wohl bekannteste Mainzer Fastnachtslied. Für 9 Prozent unserer Leser ist es auch das beste.
Platz 1
Nicht nur Jürgen Klopp ist von dem Lied begeistert, auch für die Merkurist-Leser ist „Im Schatten des Doms“ die klare Nummer Eins. 39 Prozent der Befragten wählten den Song von Thomas Neger, Julia Mathes und Sandra Mathes auf den ersten Platz. Auch in den nächsten Tagen wird es viele Chancen geben, die Mainzer Hymne zu hören – unter anderem am heutigen Freitag bei „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“.
3 Prozent entschieden sich für „ein anderes Lied“.