Schwimmen, auf der Wiese liegen oder Freibad-Pommes essen: Für viele sieht so der perfekte Sommertag aus. Gerade bei diesen Temperaturen zieht es auch die Mainzer wieder ins Freibad. Wir haben euch gefragt, welches Freibad in Mainz und Umgebung ihr am besten findet. Hier ist das Ergebnis in umgekehrter Reihenfolge.
Platz 11 bis 7
Wie bei unserer Umfrage im vergangenen Jahr landet das Heinrich-Völker-Freibad in Worms auf dem letzten Platz. Nur ein Prozent unserer Leser entschieden sich für das Bad. Das ist wenig überraschend, denn immerhin fährt man von Mainz aus (wo unsere meisten Leser leben) etwa eine Dreiviertelstunde nach Worms. Auch die nächstplatzierten Freibäder befinden sich alle nicht in der näheren Umgebung von Mainz: das Wartbergbad in Alzey mit zwei Prozent und das Freizeit- und Erlebnisbad in Wöllstein mit drei Prozent.
Immerhin jeweils fünf Prozent unserer Leser entschieden sich für das Freibad Neuborn in Wörrstadt und das Freibad Gimbsheim.
Platz 6
Und wieder reicht es für das Mainzer Taubertsbergbad (9 Prozent) nur für Platz 6. Da es nur eines von zwei Freibädern im Mainzer Stadtgebiet ist, dürfte das Ergebnis kein Grund zur Freude sein. Vermutlich liegt das eher schwache Abschneiden an den Negativ-Schlagzeilen der vergangenen Jahre. Der vorherige Betreiber hatte das Bad in einem stark baufälligen Zustand hinterlassen, als er im März 2017 Insolvenz anmeldete. Zum 1. Januar 2018 übernahm die Mainzer Stadtbad GmbH, eine Tochter der Mainzer Stadtwerke, den Betrieb. Dann begannen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen, zuletzt ging es im Gebäudeinnern weiter. Vielleicht werden von dem fertig sanierten Bad künftig mehr Leser überzeugt. Erwachsene zahlen hier 4,50 Euro.
Platz 5
Ebenfalls 9 Prozent erhielt das Freibad Ingelheim, wo die Saison am 13. Mai begann. Die Besucher erwartet unter anderem eine rund 14.500 Quadratmeter große Liegewiese, eine 50-Meter-Rutsche und ein Fünf-Meter-Sprungturm. Der Eintritt für Erwachsene kostet 2 Euro.
Platz 4
Wieder nur knapp das Treppchen verpasst hat mit erneut 14 Prozent das Rheinhessenbad in Nieder-Olm. Das Bad, das von der Verbandsgemeinde betrieben wird, bietet ein großes Schwimmerbecken sowie ein Springer- und ein Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutsche. Auch Beachvolleyball könnt ihr hier spielen. Der Eintritt kostet 3,20 Euro.
Platz 3
Nach Platz 2 im vergangenen Jahr landet das Naturerlebnisbad in Bingen mit 15 Prozent auf dem dritten Rang. Von Mainz fährt man zwar fast eine halbe Stunde, doch viele Leser schreckt die Entfernung nicht ab. Den Badegästen steht ein 2000 Quadratmeter großer Schwimmteich „mit Bergseecharakter“ zur Verfügung, „der sich hervorragend in die Natur einpasst“, wie die Stadtverwaltung Bingen schreibt. Erwachsene zahlen drei Euro.
Platz 2
Wieder deutlich besser als das Taubertsbergbad schneidet das Schwimmbad Mainz-Mombach ab. Ebenfalls 15 Prozent entschieden sich für das Bad in der Oberen Kreuzstraße. Das Mombacher Freibad verfügt über einen Olympicpool mit acht 50-Meter-Bahnen, ein Mehrzweckbecken mit vier 50-Meter- und vier 25-Meter-Bahnen sowie Rutschen und ein Kinderplanschbecken. Der Eintritt für Erwachsene: 4 Euro.
Platz 1
Der erste Platz geht erneut an das Freibad Maaraue (16 Prozent) in Mainz-Kostheim. Somit liegt das beliebteste Bad der Mainzer weiterhin offiziell in Wiesbaden, wo es mit einer Wasserfläche von 3700 Quadratmetern das größte Freibad ist. Außer dem Schwimmbecken stehen den Besuchern eine Sprungbucht, mehrere Sportangebote (Beachvolleyball, Basketball, Boccia) und eine Wasserkletterwand zur Verfügung. Das ist nicht ganz günstig: Erwachsene zahlen 5,50 Euro Eintritt.
5 Prozent unserer Leser entschieden sich für „ein anderes Freibad“.