Angefangen hat alles 2012 im portugiesischen Águeda: Um Einzelhandel und Tourismus anzukurbeln, wurde über die Sommermonate ein bunter Himmel aus Regenschirmen in der Stadt aufgehängt. Seitdem ist der „Umbrella Sky“ jeden Sommer in Águeda zu sehen – und mittlerweile auch in anderen Städten auf der ganzen Welt.
Auch in Mainz soll demnächst ein „Umbrella Sky“ installiert werden. 350 bunte Regenschirme sollen als Himmel in der Rotekopfgasse aufgehängt werden – und somit etwas mehr Leben und Farbe in die Altstadt bringen. Vom 17. Juni bis zum 15. Oktober 2023 könnt ihr den Mainzer Regenschirmhimmel dann erleben.
Hinter dem Projekt stecken der Frisör Steffen Pauls und der Architekt Axel Efferth. Bereits vor dem ersten Corona-Lockdown spielten die beiden befreundeten Unternehmer aus Mainz mit der Idee eines „Umbrella Sky“ für ihre Heimatstadt. Drei Jahre lang haben sie an der Umsetzung geplant, Spenden gesammelt und Genehmigungen beantragt.
Ziel des Mainzer Regenschirmhimmels soll nicht nur sein, eine neue Sehenswürdigkeit zu schaffen und damit Kultur, Tourismus und Einzelhandel anzukurbeln. Am Ende des Projekts sollen die Schirme versteigert und der Erlös an die Mainzer Tafel und weitere soziale Projekte gespendet werden. Auch im Vorfeld können Schirmpatenschaften übernommen werden.
Weitere Informationen zum „Umbrella Sky“ in Mainz findet ihr auf der Website oder dem Instagram-Account der Initiative.