Egal ob euch allgemeines oder unnützes Wissen im Kopf schwirrt – bei Quizabenden in Kneipen könnt ihr es auspacken. In Großbritannien und Irland sind Pubquiz längst etabliert, in Deutschland dagegen gerade stark im Kommen. Auch in Mainz bieten immer mehr Kneipen Pubquiz an.
Wöchentlich: Gemütliche Quizrunden
Nolan’s Irish Pub in der Neutorstraße 16 lädt jeden Montag und Mittwoch um 20:30 Uhr zu einem Quiz ein. In den Fragerunden gibt es immer auch Musikfragen. Für die Sieger der Runden und die ersten drei Plätze im Gesamtranking gibt es jeweils einen Schnaps für die Teammitglieder.
Das Porter House in der Großen Langgasse 4 ist als Irish Pub ebenfalls vorne mit dabei, wenn es um regelmäßiges Rätselraten geht. Dienstags und donnerstags um jeweils 20 Uhr kann man sein Wissen testen lassen.
Kein Irish Pub und trotzdem eine gute Adresse für regelmäßige Quizzer ist das Kulturcafé (QKaff) auf dem Uni-Campus. Immer mittwochs um 18 Uhr warten hier fünf Runden mit jeweils zehn Fragen auf die Teams. Reservierungen sind erwünscht unter der Telefonnummer 06131 3924063.
Jeden Montag findet das Sixties-Pubquiz im Raucher- und Nichtraucherbereich statt. Organisiert wird es von Monte Quizto, die auch das Kulturcafé-Quiz entwerfen. Ab 18:30 Uhr gibt es unter anderem Freigetränke zu gewinnen. Eine Tisch-Reservierung wird empfohlen.
In Kelly’s Pub (The Irish Rover) in der Nähe des Hauptbahnhofs gibt es jeden Dienstag um 20 Uhr ein Quiz. Währenddessen kosten alle Shots 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig.
Ebenfalls nah am Hauptbahnhof ist das Shooter Stars. Hier gibt es wohl jeden Donnerstag ab 19 Uhr ein Pubquiz.
Einmal im Monat: Mit Prämien und ausgeklügelten Konzepten
Neu dabei ist das Andau-Quiz „Denke an der Tränke“. Es findet immer am ersten Donnerstag im Monat in der Gaustraße 77 statt. Auf mehreren Bildschirmen warten außer klassischen Wissens- oder Schätzfragen auch Musik- und Bilder-Rätsel auf die Teilnehmer. Zu gewinnen gibt es einen 30-Euro-Verzehrgutschein und ein T-Shirt auf dem ersten Platz, 20 Euro auf dem zweiten und einen Zehn-Euro-Gutschein auf dem dritten Platz.
„Think’n’Drink“, denken und trinken, heißt es einmal im Monat im Domsgickel. Die 13 Runden ziehen sich über mehrere Stunden und decken verschiedene Kategorien ab. In der liebevoll erstellten Slideshow gibt es Musik-, Bilder-, Wissens-, Logik- und Kniffelfragen. Das Team auf dem letzten Platz ist für den nächsten Monat disqualifiziert, während die ersten beiden 5er- oder 6er-Gruppen automatisch einen Platz in der nächsten Runde sicher haben. Die Anmeldung erfolgt online und kostet 6 Euro pro Spieler. Wer den monatlichen Termin verpasst hat, kann sich auch für den Nachholtermin anmelden.
Der vorletzte Donnerstag im Monat ist in der Brauerei von Kuehn Kunz Rosen in der Weisenauer Straße 15 für das Pubquiz reserviert. Die Teams aus maximal vier Personen können auch hier Verzehrgutscheine im Wert von 20, 15 oder zehn Euro gewinnen. Von 19 bis 22 Uhr werden Allgemeinwissen, aktuelles Zeitgeschehen, Bilderrätsel und Musik abgefragt.
Erst kürzlich gab es die vierte Ausgabe des Pubquiz im Salon Dreisein. Jeweils am ersten Dienstag im Monat beginnt gegenüber vom SchonSchön in der Großen Bleiche 60–62 das Raten und Grübeln. In fünf Kategorien je zehn Fragen testen die Teams aus bis zu acht Personen ihr Wissen. Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro. Reservierungen mit Teamnamen und -größe erfolgen an hallo@3sein.de per E-Mail.
Die Bar jeder Sicht in der Hinteren Bleiche 29 richtet meistens monatlich ihr „Barquiz“ aus. An einem Dienstag im Monat treten fünfköpfige Teams in fünf Runden gegeneinander an. Zu gewinnen gibt es kleine Preise.
Immer mal wieder: Große Events
Bei diesen Eventlocations heißt es: Terminankündigungen im Blick behalten. Hier gab es und wird es wahrscheinlich auch zukünftig in unregelmäßigen Abstände ein Pubquiz geben. Wer die zugehörigen Webseiten im Auge behält, hat die Chance mitzubekommen, für wann das nächste Quiz angekündigt ist.
„Quiz my Ass“ lautet das Motto im Alten Postlager. Dort gibt es bekanntermaßen Streetfood und Musik, bevor das Quiz um 20 Uhr startet. Es besteht aus zwei Fragerunden sowie einer Musik- und einer Bilderrunde. Die drei bestplatzierten Teams aus maximal fünf Personen bekommen Gutscheine. Eine Reservierung ist nicht nötig. Die Anmeldung für das Programm erfolgt vor Ort.
Das Kulturzentrum KUZ hat früher monatlich ein Pubquiz im Schlossgarten veranstaltet. Außer den normalen fünf Runden à zehn Fragen gab es auch Zwischenrunden, bei denen man Freigetränke abstauben konnte. Die Teams sollen aus mindestens vier und maximal acht Personen bestehen. Die Teilnahmegebühr betrug vier Euro. Im Terminkalender des KUZ oder dem Ticketshop könnt ihr Ausschau nach neuen Terminen halten, falls es welche geben sollte.
Auch die Hotelkette „me and all hotels“ hat bereits mehrmals ein Pubquiz angeboten. Die Getränke des Gewinnerteams wurden vom Hotel bezahlt. In den vier Rubriken können Musikfragen, Skurriles oder Allgemeinwissen vorkommen. Sollte das Event in der Binger Straße 23 noch einmal veranstaltet werden, wird es voraussichtlich hier angekündigt.