Diese Nachricht sorgte für viel Begeisterung: Das beliebte vietnamesische Restaurant „Hanoi“ wird nach seiner Schließung vor einem Jahr in der Leibnizstraße zurückkommen. Inhaber Hong Trung Dinh plant, frühestens im September in der Münsterstraße zu eröffnen (wir berichteten exklusiv). Von der Neustadt geht es also in die Altstadt. Die Karte soll etwas reduzierter werden, das alte Team größtenteils zurückkommen. In der neuen Location gibt es sogar ein wenig mehr Platz, allerdings wird es zunächst keinen Außenbereich geben.
Doch das „Hanoi“ ist nicht die einzige Neu- beziehungsweise Wiedereröffnung, die in den nächsten Wochen und Monaten ansteht. Wir geben euch einen Überblick:
Oses Çiğ Köfte
Ebenfalls ab September soll die Franchise-Kette „Oses Çiğ Köfte“ eröffnen. Mit dem Imbiss in der Mombacher Hauptstraße wollen die Brüder Sahin (24) und Enez Oruc (28) ihr Angebot nach Mainz bringen. Çiğ Köfte ist ein klassisches veganes Gericht aus der Türkei. Bulgur wird mit Gemüse, Tomaten- und Paprikamark vermischt und mit den Fingern geformt. „Oses Çiğ Köfte“ bietet das Fingerfood pur, mit verschiedenen Saucen, im Dürüm oder mit dem Joghurtgetränk Ayran an.
Womit sich die Brüder hervorheben wollen: „Bei uns gibt es alles auch zum Liefern“, sagt Oruc. Einige wenige Sitzplätze solle es auch in der Filiale geben, aber der Fokus solle auf To-Go-Angeboten liegen.
Graça
Beinahe 13 Jahre lang gab es auf dem Gelände der Bezirkssportanlage in der Mainzer Schillstraße (Pariser Tor) die Vereinsgaststätte „Graça“ – ein portugiesisches Restaurant. Das „Graça“ wird es zwar weiter geben, allerdings schon bald an anderer Stelle.
Schon an diesem Wochenende öffnet das Restaurant in Hartenberg-Münchfeld. Genauer gesagt: am Fort Gonsenheim 90 als Gaststätte der Schützengesellschaft zu Mainz 1862 e.V.. „Da wir den Standort äußerst interessant fanden, nahmen wir Kontakt zum Vorstand auf. Danach ging alles relativ schnell und problemlos über die Bühne. An dieser Stelle möchten wir dem Vorstand der Schützengesellschaft unseren großen Dank für den reibungslosen Ablauf und die geleistete Arbeit aussprechen“, so das „Graça“-Team.
Viel ändern werde sich in der neuen Gaststätte nicht, die Speisekarte soll größtenteils unverändert bleiben. „Wir werden weiterhin die portugiesische Küche als auch deutsche Speisen anbieten. Darüber hinaus bleibt unsere Sonderkarte, bestehend aus vegetarischen Gerichten, Nudelgerichten etc., ebenfalls bestehen.“
Brot-Bassing
Die Sauerteigbäckerei „Brot-Bassing“ am Markt 1 wollen Marco Bassing und Sarah Bojanowicz schon bald eröffnen. Mit Sauerteig zu backen sei das „natürlichste Backen, das es gibt“, wie die beiden im Merkurist-Interview erzählten. „Man nimmt nur Mehl, Wasser und Salz – und keine Industriehefe.“ Im Laden wolle man in erster Linie Biorohstoffe verarbeiten, die man von ausgesuchten Lieferanten bezieht.
Die Eröffnung von „Brot-Bassing“ war für August oder September angepeilt. Ein genauer Eröffnungstermin steht aber noch nicht fest. Für die Kunden wird es dann Sauerteigbrote mit Roggen, Dinkel und Weizen geben. Außerdem Baguettes, Ciabattas und am Wochenende Brötchen. Hinzu kommen süße Gebäcke wie Brioche, Zimtschnecken und wechselnde Kuchen. Zudem ist ein Mittagstisch mit Sauerteig-Pizza und Grilled-Cheese-Sandwiches geplant.