Temperaturen um die 30 Grad und drückende Schwüle: Da sehnt sich mancher nach Abkühlung. Wir zeigen euch, wo man die Hitze in Mainz gut aushalten kann.
Waldspaziergang
Wer auch bei hohen Temperaturen nicht auf längere Aufenthalte im Freien verzichten möchte, kann sich zu einem Spaziergang im Lennebergwald aufmachen. Ungefähr 70 Kilometer sind die Wanderwege dort zusammen lang, auf dem weichen Boden läuft es sich sehr angenehm. Der „Gonsenheimer Wald“, wie viele Mainzer ihn nennen, steht auf sandigem Dünenboden, weshalb auch viele Jogger dort gerne laufen. Die Bäume sind zumeist Kiefern und Eichen, hier leben einige bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Der gesamte Wald steht darum unter Naturschutz. Die Wanderwege verlaufen größtenteils ohne nennenswerte Steigungen, nur um den Wasserturm geht es bergauf – ideale Bedingungen also für heiße Tage, an denen ihr euch nicht zu sehr anstrengen wollt.
Wasserspielplätze
Die Mainzer Wasserspielplätze am Goetheplatz, Hartenbergpark und Volkspark sind ideale Ausflugsziele, wenn Kinder trotz hoher Temperaturen etwas erleben wollen. Am Goetheplatz in der Neustadt läuft das Wasser bei Betrieb von circa 11 Uhr bis 18 Uhr täglich, im Hartenbergpark von 12 bis 18 Uhr täglich. Der sogenannte Meenzer Plitsch-Platsch-Platz im Volkspark läuft bei Betrieb ab circa 10 bis 18 Uhr täglich. Außerdem gibt es noch das Planschbecken am Fort Elisabeth. Es ist bei Betrieb von 9 bis 18 Uhr täglich geöffnet.
Museen
Ob Gutenbergmuseum, Naturhistorisches Museum, Landesmuseum oder ein anderes – Tage, an denen man es draußen vor Hitze kaum aushält, eignen sich ideal, um sich Kunst und Kultur anzuschauen. Eine Auflistung aller Mainzer Museen, laufender Sonderausstellungen und Infos zu ihren Öffnungszeiten sowie Ticketpreisen findet ihr hier.
Kirchen
Nicht nur Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) denkt auf X (vormals Twitter) über Kirchen als „Kälteräume“ nach. Dass es im Dom, der Christuskirche, St. Stephan und Co. bei hohen Temperaturen angenehm ist, sollte nicht überraschen. Also warum nicht die Gelegenheit nutzen und sich die Mainzer Sakralbauten einmal genauer anschauen? Eine Liste aller Kirchen, Öffnungszeiten und weitere Infos gibt es auf dieser Website.
Schwimmbäder
Dass Schwimmbäder in dieser Aufzählung nicht fehlen dürfen, war klar. Ob Taubertsbergbad, Mombacher Freibad oder in Mainz Kostheim – sie alle sind bei Mainzern während Hitzewellen sehr beliebt. Doch Achtung, von 29. August bis 2. September ist das Taubertsbergbad wegen Renovierung geschlossen (wir berichteten). Weitere Infos zu den Bädern gibt es hier.
Unterwelt erkunden
Früher war Mainz eine Festungsstadt, noch immer befinden sich unter der Erde viele Gänge und Kasematten aus dieser Zeit. Die unterirdischen Anlagen könnt ihr besichtigen, es werden regelmäßig Führungen angeboten. Dabei werden euch die Entwicklungen vom Barock bis zum Zweiten Weltkrieg geboten. Manche Führungen geben euch zusätzlich einen Einblick in die überirdischen Festungsbauten. Infos zu Daten und Eintritt gibt es auf der Website der Mainzer Unterwelten.
Kennt ihr noch weitere kühle Orte oder Unternehmungen, die an heißen Tagen in Mainz Spaß machen? Dann schreibt sie uns gerne in die Kommentare!