Neues Restaurant am Mainzer Münsterplatz geplant

Vor einigen Monaten schloss die Telekom-Filiale am Münsterplatz. Nun steht fest, was mit dem Gebäude geplant ist.

Neues Restaurant am Mainzer Münsterplatz geplant

Zwanzig Jahre lang war die Deutsche Telekom mit ihrem Shop am Mainzer Münsterplatz ansässig, vor einigen Monaten war Schluss. Seitdem stehen die Räume leer.

Gekauft hat das fünfstöckige Haus am Münsterplatz 2 vor einigen Jahren der Freiburger Bauträger Unmüssig. Lange habe es gedauert, bis die Verträge zur Nutzungstrennung mit der Telekom abgehandelt werden konnten, doch nun könne man endlich mit den konkreten Planungen starten. Auch in Zukunft werde die Telekom mit einem Technikraum hier bleiben.

Konzept steht fest

Anfang des Jahres wolle man nun die Anträge einreichen, erklärt Hans-Peter Unmüssig, der Geschäftsführer des Bauträgers, im Merkurist-Gespräch exklusiv. „Wir wollen das Haus schön gestalten, modern und innovativ.“ In die oberen Stockwerke sollen Büroräume einziehen, „vielleicht Pharma- oder Medizinunternehmen“, so Unmüssig. Im Erdgeschoss des 11.000 Quadratmeter großen Hauses ist künftig Gastronomie geplant: „Ich stelle mir ein tolles Restaurant oder ein gehobenes Café vor, oder beides“, erklärt Unmüßig.

Damit will er an die Geschichte des Hauses anknüpfen, denn bereits vor fast 100 Jahren gab es hier eine Gastronomie: das bekannte „Café Münstertor“. Damals war der Münsterplatz 2 Sitz des Mainzer Telegrafenamts. Der Platz vor dem Haus soll für Außenbewirtung genutzt werden.

„Der Münsterplatz ist ein Schmelztiegel der Stadt, ein zentraler Punkt“, so Unmüßig. Die Gestaltung des Gebäudes liege ihm am Herzen. „Es ist ein sehr schönes Haus und ein guter Standort.“ Er rechnet damit, dass Mitte des Jahres das Baurecht vorliegt, dann könne mit dem Bau begonnen werden. Vorher sollen die Räume bereits saniert und renoviert werden.

Logo