So sah Mainz früher aus

Rummel am Rheinufer, Autokorso in der Rheinstraße und die Christuskirche im Jahr 1903: Früher sahen einige Ecken in Mainz noch ganz anders aus als heute. Wie genau, zeigen wir euch im siebten Teil unserer Serie.

So sah Mainz früher aus

Wie sah Mainz früher aus? Wir haben alte Bilder gesammelt und zeigen sie euch in unserer Serie. Hier geht es zu Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5 und Teil 6. Im siebten Teil gibt es weitere Bilder aus den unterschiedlichsten Epochen.

Rummel am Rheinufer

Solche Bilder kennt man heute nicht mehr von der Fastnacht: eine große Kirmes am Rheinufer mit Riesenrad und „Altweiber-Mühle“. Das war 1977 die große Vergnügungsmeile rund um die närrischen Tage. Zuletzt war die Kirmes an Rosenmontag auf ein Riesenrad und ein Karussell geschrumpft.

Noch bis 1985 reichte die Vergnügungsmeile bis zum Südbahnhof, es gab die größte transportable Achterbahn und sieben Autoscooter. Doch im Laufe der Jahre wurde den Schaustellern immer mehr Fläche weggenommen, etwa durch den Bau eines Kinos, von Parkhäusern und Hotels. Noch 2020 gab es eine weitere Änderung: Das Riesenrad musste vom Markt auf den Liebfrauenplatz umziehen, weil auf dem Markt eine weitere Fastnachtsbühne aufgebaut wurde.

Hier noch einmal ein Panoramablick auf den Rummel am Rheinufer:

Ein schönes Karussell gab es auch damals schon in der Altstadt, direkt vor dem Haus zum Römischen Kaiser:

1996: Auto-Korso zur Fußball-Europameisterschaft

Nachdem bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 für Deutschland schon im Viertelfinale Schluss war, lief es bei der Europameisterschaft 1996 deutlich besser. Und auch schon damals feierte man den Sieg der Mannschaft mit einem Auto-Korso. So auch am 23. Juni 1996 in der Rheinstraße, als Deutschland das Viertelfinale 2:1 gegen Kroatien gewann. Die Tore für Deutschland erzielten Jürgen Klinsmann und Matthias Sammer.

Und eine Woche später konnte die Mannschaft von Trainer Berti Vogts das Turnier erfolgreich abschließen: Gegen Tschechien gewann die Nationalelf das EM-Finale in London 2:1 – mit dem berühmten Golden Goal von Oliver Bierhoff.

Christuskirche

Das nächste Bild zeigt die Christuskirche im Jahr 1903 – am Tag ihrer Weihe. Sie fand am 2. Juli statt. Die evangelische Kirche wurde nach den Plänen von Eduard Kreyßig errichtet. Am 1. Februar 1945 wurde das Gebäude bei den Luftangriffen auf Mainz zerstört. Der Wiederaufbau begann 1952 und war zwei Jahre später abgeschlossen. Am 31. Oktober 1954 wurde die heutige Christuskirche geweiht.

Ihr habt auch Mainz-Bilder von früher? Postet sie unter den Artikel!

Logo