So sah Mainz früher aus

Bahnhofstraße, Stadthalle und Ritterstraße: Früher sahen einige Ecken in Mainz noch ganz anders aus als heute. Wie genau, zeigen wir euch im vierten Teil unserer Serie.

So sah Mainz früher aus

Wie sah Mainz früher aus? Wir haben alte Bilder gesammelt und zeigen sie euch in unserer Serie. Hier geht es zu Teil 1, Teil 2 und Teil 3. Im vierten Teil gibt es weitere Bilder aus den unterschiedlichsten Epochen.

Bahnhofstraße

Das erste Bild wurde zur fünften Jahreszeit im Februar 1988 aufgenommen und uns freundlicherweise von den Straßenbahnfreunden Mainz zur Verfügung gestellt. Es zeigt die Bahnhofstraße und eine (aus heutiger Sicht) historische Straßenbahn auf dem Weg nach Hechtsheim. Die Hauptstelle der Sparkasse hatte auch schon im Jahr 1988 größtenteils ihr Aussehen von heute, war etwa zehn Jahre zuvor erweitert worden.

Stadthalle

Heute feiern die Mainzer Großveranstaltungen in der Rheingoldhalle. Der Vorgänger war die Stadthalle, die nach Plänen von Eduard Kreyßig errichtet worden war. Die Bilder zeigen die Stadthalle um das Jahr 1900.

Im 19. Jahrhundert war sie mit einem Fassungsvermögen von 5000 Zuschauern das größte Festgebäude in ganz Deutschland. Seit 1884 stand die Halle am Rheinufer, im Februar 1945 wurde sie im Zweiten Weltkrieg nahezu völlig zerstört. Einige Jahre lang wurden die bestehenden Gebäudeteile der Festhalle weiterhin provisorisch genutzt und letztlich abgerissen. Seit 1965 steht an ihrer Stelle die Rheingoldhalle.

Befreiungsdenkmal

Bis 1933 stand auf dem Schillerplatz das Befreiungsdenkmal. Das Bild zeigt den Tag der Einweihung am 21. Juli 1930. In Anwesenheit von Reichspräsident Paul von Hindenburg wurde das Denkmal feierlich enthüllt. Mit ihm wurde der Rückzug der französischen Truppen vom 30. Juni 1930 gefeiert. Die Nationalsozialisten zerstörten das Denkmal 1933.

Ritterstraße

Die 350 Meter lange Ritterstraße ist mit ihren japanischen Kirschblüten in jedem Frühling eine echte Attraktion. Und das war auch im Jahr 1975 nicht anders. Der einzige markante Unterschied zu heute sind die Autos, die durch die Straße fahren oder neben den Kirschbäumen parken. Damals fuhr man noch Golf, Kadett oder Ente. Die Autos waren deutlich farbenfroher als heute.

Logo