Das könnt ihr in eurer Freizeit in Mainz machen

Der Frühling steht an und wir geben euch Tipps für kühle und wärmere Frühlingstage – Indoor und Outdoor.

Das könnt ihr in eurer Freizeit in Mainz machen

Die Osterferien haben begonnen und das Wetter ist noch wechselhaft. Wir geben euch Tipps für Outdoor-Aktivitäten für die wärmeren und Indoor-Attraktionen für die kühleren Tage. Unter den vielen Freizeitmöglichkeiten in Mainz gibt es auch einige, die als etwas ausgefallener gelten. Im ersten Teil unserer neuen Serie geht es unter anderem um eine Sportart auf dem Rhein und eine Schnitzeljagd durch die Stadt.

SUP und SUP-Yoga auf dem Rhein

Die Wassersportart Stand Up Paddeln (SUP), die vor allem seit dem Lockdown bekannt ist, gibt es auch dieses Jahr wieder auf dem Rhein. Bei der Trendsportart geht es vor allem um Balance. Dabei steht man auf einem breiten Surfbrett und treibt sich mit einem langen Paddel an.

Die Bootsschule OnWater am Winterhafen bietet Aktivitäten rund ums SUP an. Erfahrene Stand Up Paddler können ein Board ab 25 Euro mieten, Beginner einen Einführungskurs dazu buchen. Dank des ruhigen Gewässers im Zollhafen kann dort das Paddeln ohne Strömung erlernt werden.

Für alle, die gerne herausgefordert werden, gibt es das SUP-Yoga in Mainz. Dabei wird das Board zur schwimmenden Yogamatte und der Zollhafen zum Sportstudio. Hier werden Yogaübungen auf einem breiten Board ausgeübt. Die Herausforderung: Die Balance und Konzentration auf dem wackeligen Board zu halten. SUP-Yoga wird in Mainz ebenfalls von der Bootsschule OnWater und auch von Zollhafen.com angeboten.

Indoor-Aktivitäten in der FunZone

In der „FunZone“ in Mainz-Mombach gibt es auf fünf Ebenen mehrere Indoor-Spiele. Darunter sind Großgruppen-Aktivitäten wie eine an die TV-Show „Schlag den Raab“ angelehnte BashZone mit Team-Battles für zwei bis 150 Personen. Innerhalb von zweieinhalb Stunden finden hier Teambattles in den Disziplinen Alltagswissen, Sportlichkeit und Geschicklichkeit statt.

Ebenfalls geeignet für größere Gruppen ist die ExitZone mit den geheimnisvollen Escape-Rooms für bis zu 18 Personen. Um einen Escape-Room zu entschlüsseln, bekommt ein Team 66 Minuten Zeit. Ziel ist es, durch das Finden und Entschlüsseln aller Hinweise den Raum zu verlassen und die Mission zu lösen. Dazu muss auch mal um die Ecke gedacht werden.

Für kleinere Gruppen hält die GlowZone auch eine etwas außergewöhnliche Aktivität bereit: das Schwarzlicht-Minigolf. In dieser Zone wurden mit aufwändigen 3D-Bemalungen und 3D-Soundeffekten fünf Themenwelten geschaffen. Ebenfalls für kleine Gruppen ab zwei Personen geeignet sind LaserTag und Axtwerfen.

Outdoor Escape Game

Ein Pendant zu den Escape-Rooms bietet das Outdoor-Escape-Event durch Mainz, das „City Games“ anbietet. Bei dieser Escape-Tour begrenzt sich das Spielfeld nicht nur auf einem Raum, sondern auf die ganze Stadt. Es ist also eine Kombination aus einer Stadttour und einer Escape-Story – die Innenstadt wird zum Tatort. Bei dem fünf Stunden langen Outdoor-Escape-Event werden mit Tablet, App und GPS Aufgaben gelöst, um die Stadt zu retten.

Unter den Touren gibt es auch eine „Krimi Tour“: In einer Gruppe von mindestens sechs Personen können auch hier mit einem Tablet Kriminalfälle in der Stadt gelöst werden.

Logo