Seit 2010 wird am Zollhafen ein eigenes Stadtviertel errichtet. Dort soll in ein paar Jahren ein urbanes Quartier für Wohnungen, moderne Büroimmobilien und Freizeitmöglichkeiten stehen. Vorgesehen sind Räume für circa 4500 Bewohner und etwa 2000 Arbeitsplätze. Die Bauarbeiten sind bereits weit fortgeschritten.
90 Prozent der Bauflächen vermarktet
Seit August letzten Jahres hat sich einiges getan (wir berichteten): Im Juni wurde zuletzt das Grundstück Rheinwiesen III verkauft, womit nun 90 Prozent der Bauflächen verkauft sind. Dort sollen in Zukunft in direkter Nachbarschaft zum Grünufer „Nordmole“ Eigentumswohnungen mit Blick auf den Rhein und die Petersaue entstehen. Wann die Bauarbeiten beginnen sollen, ist noch unklar. Bis voraussichtlich Ende 2026 sollen die Wohnungen fertig sein.
Das Grundstück „Rheinwiesen I“, das bis vor kurzem noch an das Gebäude des beliebten Lokals „Zum Schorsch“ angrenzte, ist aktuell in der Planung. Dort soll ein neues Gebäude entstehen, in dem es auch Gastronomie geben soll.
Auf dem Areal „Rheinwiesen II“ wird 2024 mit dem Bau begonnen. Außerdem soll bis 2025 in Abschnitten das Grünufer an der Nordmole realisiert werden.
Auch die Bauarbeiten entlang der Rheinallee schreiten voran. Dort sind einige Gebäude, wie „Rheinkontor“, „Rheinallee III“ und „Riverside Mainz“ bereits fertig. Die „Rheinallee IV“ wurde im Juni von den ersten Mietern bezogen, ist teilweise aber noch im Bau.
Hinter den Gebäuden in der Rheinallee sind „Flösserhof“, „Lotsenhof „Fischerhof“ noch im Bau. Der Gebäudekomplex „Kaufmannshof“ und die darin anschließenden Grachten sind bereits fertig und die Wohnungen bezogen. Noch in Planung befinden sich der „Treidlerhof“ und „Marina“.
Im Herbst dieses Jahres soll der „Clarissa-Kupferberg-Platz“, der sich direkt am Wasser zwischen Kunsthalle, DOXX und DOCK1 befindet, fertig werden.
Auch der Plan für die Gaßnerallee steht seit diesem Jahr fest: Eine Sporthalle und eine Kita sollen dort gebaut werden. Genutzt werden soll die Sporthalle von Schulen und Vereinen. Wann dieser Gebäudekomplex fertig wird, ist noch nicht sicher.
Das Stadtviertel wächst
In diesem und im vergangenen Jahr öffneten am Zollhafen zwei neue Gastronomien: „Goldmarie“ und „Hafen Eden“. Außerdem wird im November dieses Jahres ein neues Hotel eingeweiht, das mit einem eigenen Restaurant rund um die Uhr geöffnet sein soll.
Wann das gesamte Zollhafen-Projekt fertig wird, ist noch unklar, „da Hochbau und Freiraumgestaltung aufeinanderfolgen und nicht parallel realisiert werden können“, sagt Peter Zantopp-Goldmann von der zuständigen Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG auf Merkurist-Anfrage.