Vierstellige Gabe an die Mainzer Tafel: Die Garde der Prinzessin 1886 Mainz e.V. (GdP) hat der Institution mehr als 5000 Euro für den guten Zweck gespendet.
Wie die GdP mitteilt, haben ihre Mitglieder zur Fastnachtszeit insgesamt 3000 Mainzer Kreppel, die von ihnen selbst gespendet wurden, auf dem Gutenbergplatz verkauft. Der komplette Erlös hiervon ging nun an die Mainzer Tafel. Mithilfe von zusätzlichen Spenden anderer Gardemitglieder kam so ein Gesamtbetrag von 5111 Euro zustande.
Der Vorsitzende der Mainzer Tafel, Dieter Hanspach, reagiert indes mit großer Freude auf die Spende. „Das Geld können wir sehr gut gebrauchen.“ Aufgrund der hohen Inflation und nicht zuletzt wegen der vielen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine versorge man zurzeit mehr als 2000 Bedürftige mit Lebensmitteln. Dies bringe die Tafel momentan an die Grenze des Leistbaren.
Für die GdP sei die Spende an die Mainzer Tafel eine Herzensangelegenheit. „Als wir von der prekären Situation der Mainzer Tafel erfuhren, haben wir uns spontan entschieden, diese wichtige Institution in diesem Jahr mit dem Erlös unseres traditionellen Kreppelverkaufs zu unterstützen“, erklärte jetzt GdP-Präsident Etienne Emard bei der Spendenübergabe.
Hintergrund
Bereits zum 29. Mal hat die Mainzer Traditionsgarde in der Mainzer Innenstadt Kreppel für einen guten Zweck verkauft. Insgesamt 153.000 Stück gingen dabei in den ganzen Jahren über den Ladentisch, was einen Spendenerlös von über 94.000 Euro einbrachte. Wie die GdP angibt, kam das Geld meist Organisationen zugute, die sich insbesondere um die Gesundheit und das Wohl von Kindern und Jugendlichen kümmern.