„Mainzer, die hier groß werden, werden auch im Taubertsbergbad groß“, sagte Bürgermeister und Sportdezernent Günter Beck bei der symbolischen Schlüsselübergabe zur Generalsanierung des Taubertsbergbads. Bis Ende 2025 wird das Hallenbad umfassend saniert und umgestaltet.
Erlebnisbad fällt weg, Saunabereich wird vergrößert, Sportbad wird zum Familienbad
Das Sportbad wird zu einem Familienbad erweitert. Dafür wird nach den Bauarbeiten ein Teil des früheren Erlebnisbades zum Kleinkind-Bereich mit Kinderbecken, Spiel-und Planschmöglichkeiten umgestaltet. Im Sportbad selbst werden das 25-Meter-Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken bestehen bleiben, das Sprungbecken mit Fünf-Meter-Turm um eine Kletterwand ergänzt. Auch die Rutsche des einstigen Erlebnisbades wird künftig Teil des Familienbades sein.
Der andere Teil des Erlebnisbades wird in einen vergrößerten Wellness- und Saunabereich übergehen. Dieser wird nach dem Umbau eine neue zweistöckige Fasssauna mit rundem Kaminraum haben. Auch gibt es dort künftig weitere Angebote wie ein Dampfbad, einen Eisraum, zwei Innen- und Außenbecken, ein Abkühlbecken, eine Infrarotsauna, zwei Blockhaussaunen und vier Aufgusssaunen im Innenbereich. Außerdem werde der Gastronomiebereich erweitert.
Mit dem größeren Sauna- und Wellnessbereich werde das Bad attraktiver und wettbewerbsfähiger als in der Bestandssituation, so Beck. Rund 29 Millionen Euro sollen die Umbauarbeiten kosten. Dabei handle es sich um einen Festpreis. Die Stadt trage den Großteil der Kosten, also jene Kosten für den Schwimmbadbereich, aber nicht die für den Wellness- und Saunabereich. Diesen Rest müssten die Stadtwerke selbst tragen, da der nicht mehr im öffentlichen Auftrag der Stadt liege, wie Beck erläutert. Das Generalunternehmen Karrié wird die Sanierungsarbeiten ausführen.
Der Eingangsbereich werde sich während der Bauarbeiten verschieben. Am Rand des Freibadgeländes werden Bürocontainer errichtet. Dort können die Besucher künftig die Eintrittskarten kaufen. Zudem gibt es ein neues Drehtor mit QR-Code-Leser im neuen Eingangsbereich. Der Schul- und Vereinssport kann auch trotz der Sanierung weitergeführt werden. Dafür dient im Winter eine Traglufthalle über dem Freibad.