Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und Syrien: So könnt ihr helfen

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien sammeln einige Organisationen und Initiativen Spenden.

Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und Syrien: So könnt ihr helfen

Es war das stärkste, je gemessene Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien. Am Morgen des 6. Februars hatten das Beben und etliche Nachbeben katastrophale Folgen für die Menschen in der Region. Nach vorläufigen Angaben sind mehr als 5.000 Menschen ums Leben gekommen, unzählige haben ihre Häuser und Wohnungen verloren. Etliche Menschen werden noch unter den Trümmern vermisst.

Viele Länder haben sofort Maßnahmen für die Opfer ergriffen, schickten Einsatzkräfte ins Gebiet und sammeln aktuell Sach- sowie Geldspenden. Auch von Mainz aus werden Aktionen gestartet. Wir stellen euch ein paar der Anlaufstellen vor:

Deutsches Rotes Kreuz

Das DRK stimmt aktuell nach eigenen Angaben Hilfsmaßnahmen gemeinsam mit der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ab, um vor Ort zu unterstützen. Das Auswärtige Amt unterstützt die initiale Soforthilfe des DRK in der Türkei und Syrien mit 500.000 Euro. Spenden könnt ihr über diese Webseite einreichen.

Malteser

Auch Malteser International (MI) hat ein Nothilfeteam in die betroffene Region entsendet. Es koordiniert erste Sofortmaßnahmen, zudem sollen dringend benötigte Hilfsgüter für die Menschen auf den Weg gebracht werden. Spenden könnt ihr hier.

Aktion Deutschland Hilft

Die Organisation ist ein Zusammenschluss mehrerer Hilfsorganisationen. Die Spendenseite findet ihr hier.

THW

Ein Team mit 50 Einsatzkräften des Technischen Hilfswerks aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland ist bereits in die Region geflogen. Sie haben vor allem die Aufgabe, Menschen aus den Trümmern zu bergen. Vier Rettungshunde sowie 16 Tonnen Ausrüstung sind mit an Bord, berichtet der SWR, unter anderem Ortungsgeräte und Stromgeneratoren, medizinische Ausstattung zur Erstversorgung von Verletzten sowie Verpflegung für zehn Tage. Das Spendenkonto zum THW Mainz findet ihr hier.

Unikat

Die Shisha-Lounge in Mainz sammelt für den Transport der Hilfsorganisationen Kleidung, Babynahrung, Hygieneartikel (z.B. feuchte Tücher), Bettdecken und Schlafsäcke. Zwischen 15 und 20 Uhr am Dienstag könnt ihr die Sachen vorbeibringen: Peter-Cornelius-Platz 8. Die Spenden sollten möglichst separat in Kartons verpackt und beschriftet werden.

VIP Fahrschule

Am Alicenplatz 2-4 werden ebenfalls Sachspenden gesammelt. Diese werden dann nach Mörfelden gebracht. Bis 15 Uhr könnt ihr noch Kleidung und Hilfsmittel hier abgeben.

7 Eleven store

Vor dem 7 Eleven Store in Mainz (Wallaustraße 100) können Sachspenden und finanzielle Spenden abgegeben werden. Benötigt werden vor allem Decken, Taschenlampen, Schuhe und Winterkleidung für Kinder und Erwachsene. Außerdem seien die Menschen vor Ort auf haltbare Lebensmittel, Babynahrung sowie Windeln angewiesen. Die Aktion wird gemeinsam mit Event.21 organisiert. Zwischen 10 und 20 Uhr könnt ihr von Montag bis Sonntag die Sachen abgeben. Sie werden dann wöchentlich nach Syrien und in die Türkei geschickt und dort dem türkischen Roten Kreuz übergeben.

Ihr kennt weitere Spendenaktionen? Postet sie unter die Kommentare!

Logo