Einige Parkplätze in der Sömmerringstraße in der Mainzer Neustadt werden am Sonntag für den Autoverkehr gesperrt. Auf Höhe der Hausnummern 48 bis 52 findet hier eine kleine Sommerstraßen-Aktion statt.
Wie die Stadt Mainz mitteilt, werden dann zwischen 13 und 18 Uhr die Fläche der Querparkplätze für Autos gesperrt. Ausnahme sind die Behindertenparkplätze. Geplant ist ein „gemütliches Zusammenkommen und Spielmöglichkeiten für Kinder“, so die Stadt. Der Bereich wird auf der Länge der Veranstaltungsfläche zum verkehrsberuhigten Bereich. Gefahren werden darf hier in der Zeit nur in Schrittgeschwindigkeit. Anwohner sollen an dem Nachmittag die Möglichkeit bekommen, Aktionen auszuprobieren und gegebenenfalls weitere anzustoßen.
Teil der „Meenzer Sommerstraßen“
Die Aktion in der Sömmerringstraße gehört zu den „Meenzer Sommerstraßen“. Dabei werden Straßenabschnitte und anliegende öffentliche Parkplätze zeitlich begrenzt für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Den Bürgern kann somit zusätzlicher Aufenthaltsraum zur Verfügung gestellt werden. Auch soll eine Diskussion über die Aufwertung möglicher Freiräume und die Stadtgestaltung angeregt werden.
Im Mai fand bereits die „1. Meenzer Sommerstraße“ in Teilen der Leibnizstraße und der Adam-Karrillon-Straße in der Mainzer Neustadt statt. Zehn Tage lang war der Abschnitt für den Autoverkehr gesperrt und wurde zur Spielstraße:
Ideen bei Stadt melden
Für die Aktion der „Meenzer Sommerstraße“ kooperiert die Stadtverwaltung Mainz mit der Initiative MainzZero. Bereits vor einigen Wochen wurden Bürger dazu aufgerufen, in „ihrer“ Umgebung ebenfalls ein solches Projekt durchzuführen und die öffentlichen Flächen für sich zu nutzen. Interessierte, die gemeinsam mit Nachbarn ein Projekt „Sommerstraße“ in ihrer näheren Umgebung durchführen möchten, können sich beim städtischen Grün- und Umweltamt (gruen-umweltamt@stadt.mainz.de) mit konkreten Vorschlägen und Ideen melden. Leitfaden mit Tipps und Hinweisen zur Umsetzung findet hier.
Ziel der Sommerstraßen ist es, den öffentlichen Raum alternativ als Treffpunkt, für Nachbarschaftsaktionen, Sporteinheiten oder für Kinder zum Spielen umzugestalten. Geeignet dafür sind laut Stadt insbesondere Nebenstraßen, Orte ohne ÖPNV-Haltestellen und solche mit keinen oder wenigen Zufahrten.
Mehr zu den „Meenzer Sommerstraßen“ könnt ihr hier nachlesen: