Am Montag (4. September) ist in Rheinland-Pfalz und Hessen Schulstart. Auch neu an den Start geht die digitale Kfz-Zulassung und ein angepasster Impfstoff gegen die neue Corona-Virus-Variante. Welche Fristen und Änderungen ihr im September außerdem auf dem Schirm haben solltet, erfahrt ihr hier.
Kfz-Zulassung digital
Ab Freitag (1. September) soll die Fahrzeugzulassung einfacher und digitaler werden. Wer sein Auto An-, Ab- oder Ummelden möchte, muss künftig nicht mehr zur Zulassungsstelle oder warten, bis die neuen Plaketten per Post kommen. Wer die Registrierung im Internet abschließt, kann stattdessen direkt losfahren; erst nach spätestens zehn Tagen müssen die neuen Stempelplaketten oder Nummernschilder dann montiert sein.
Neue Corona-Impfstoffe
Die Hersteller Biontech, Moderna und Novavax bringen neu angepasste Corona-Virus-Impfstoffe aller Voraussicht nach im September auf den Markt. Sie sollen die Corona-Variante EG.5 (Eris) effektiver bekämpfen können, da sie auf die verwandte Omikron-Subvariante XBB.1.5 zugeschnitten sind.
Trotz der zunehmenden Ausbreitung der neuen Virus-Variante ‘Eris’ benötigt aber nicht jeder den angepassten Impfstoff. Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt eine Auffrischung allen Personen über 60 Jahren oder Personen mit einer Krankheit, die das Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf erhöht. Denjenigen, die aufgrund ihrer Arbeit einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind, wird der neue Impfstoff nur empfohlen, wenn eine Corona-Impfung oder Covid-Infektion länger als zwölf Monate her ist.
Steuerportal Elster: Fristen und Änderungen
Wer verpflichtet ist eine Steuererklärung für das Jahr 2022 abzugeben, hat noch bis Ende des Monats Zeit diese einzureichen (offizielles Fristende ist am 2. Oktober 2023). Wenn ein Steuerberater mithilft, verlängert sich die Frist um zehn Monate. Neu im Online-Steuerportal Elster ist, dass ältere Nachrichten ab sofort gelöscht werden. Ab dem 18. September werden im Postfach Nachrichten aussortiert, die älter als ein Jahr sind und nicht unter die Kategorie „wichtig“ fallen. Digitale Dokumente und Bescheide bleiben länger erhalten.
Bundesweiter Warntag
Am 14. September um genau 11 Uhr wird euer Smartphone klingeln. Außerdem werden Sirenen ertönen, digitale Tafeln Warnungen anzeigen und Rundfunksender kurz ihr Programm unterbrechen. Grund ist der bundesweite Warntag, der vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) durchgeführt wird.
Es sollen alle Warnkanäle getestet werden, um zu sehen, wie viele Menschen im Ernstfall erreicht werden könnten. Letztes Jahr waren es 90,8 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Dabei kam auch zum ersten Mal das Cell-Broadcast System zum Einsatz, das einen Warnton über alle Handys abspielt, auch wenn diese stummgeschaltet sind. Die Probe-Entwarnung ist für 11:45 Uhr geplant.
Cola, Fanta und Sprite werden teurer
Der „Coca-Cola“-Konzern plant im September eine Preiserhöhung im hohen einstelligen Prozentbereich. Das betrifft alle Soft-Drink-Marken, zu denen unter anderem Fanta, Sprite und Mezzo-Mix gehören. Der Großkonzern schließt damit an eine ähnliche Preiserhöhung im letzten Jahr an. Grund seien die gestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe wie Aluminium und Zucker.
Energieversorger „Eon“ senkt Preise
Deutschlands größter Energieversorger „Eon“ senkt seine Strom- und Gaspreise. Zum 1. September sinken die Preise in der Grundversorgung durchschnittlich um 18 Prozent für Strom und 28 Prozent für Gas. Der Energiekonzern gibt somit die gesunkenen Beschaffungskosten für Energie am Großmarkt an seine Kunden weiter.
Von der Preissenkung profitieren 12 Millionen Stromkunden und 2 Millionen Erdgaskunden in Deutschland. Die Ankündigung kommt, nachdem „Eon“ seinen Gewinn auf 2,3 Milliarden Euro steigern konnte, im Vergleich zu den 1,4 Milliarden Euro Gewinn im gleichen Vorjahreszeitraum.