Café „Nelly's“ in der Mainzer Neustadt: So geht es weiter

Craftbeer aus der Neustadt in der Mainzer Neustadt anbieten – das war schon lange der Traum von vier Mainzer Brauern. Jetzt machen sie ihn mit Pop-up-Events in den Räumen des „Nelly's“ wahr. Wir haben mit einem von ihnen über ihre Pläne gesprochen.

Café „Nelly's“ in der Mainzer Neustadt: So geht es weiter

„Schwarze Rose“ – das sind „drei Simons und ein Daniel“, alle in der Mainzer Neustadt zu Hause, erzählt Simon Rose (35) gegenüber Merkurist. Mit dem Bierbrauen fingen sie an, als sie alle zusammen in einer WG in Bingen wohnten. Weil der Nachname eines damaligen Mitbewohners „Schwarz“ gewesen sei und sie in der WG gerne gefeiert hätten, sei die WG irgendwann als „Schwarze Rose“ bekannt geworden. Auf diesen Partys hätten Rose und seine drei Kollegen auch erstmals ihre eigenen Biere ausgeschenkt. Als die WG sich dann aufgelöst habe und alle vier in die Mainzer Neustadt gezogen seien, sei klar gewesen, dass man den Namen der WG ab jetzt für das Bier verwenden wolle.

Ihre Biere vertreiben die Gründer von „Schwarze Rose“ hauptsächlich in ihrem Online-Shop und in Fachgeschäften in Holland, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Deutschland. Bars zählen ebenfalls zu ihren Abnehmern. Nur in Mainz selbst konnten sie bisher noch nichts verkaufen, weil ihnen dazu eine passende Location fehlte. Dabei war es immer ihr Traum, das Bier, das ja in der Neustadt erdacht wird, auch dort anzubieten, so Rose. Als sie herausgefunden hätten, dass das „Nelly’s“ schon länger nicht mehr aufgemacht hat, hätten sie sich darum sofort auf die Suche nach dem Inhaber gemacht. Diese sei alles andre als leicht, letztlich aber erfolgreich verlaufen. Der Betreiber des Cafés an der Ecke Josefsstraße/Kaiser-Wilhelm-Ring hätte letztlich zugestimmt, dass sie dort Pop-up-Events veranstalten dürften – und diese starteten am Samstag, den 15. Juli, wie auch die Allgemeine Zeitung berichtete.

„Bier kann, was auch Wein kann“

Auch am kommenden Wochenende (21./22. Juli) werden „Schwarze Rose“ dort ihr Craftbeer ausschenken. Doch was ist das eigentlich genau? „Die eine Definition gibt es nicht, aber für mich bedeutet es leidenschaftlich hergestelltes, handwerkliches Bier“, so Rose. „Qualität geht bei uns vor Quantität. Wir wollen zeigen, was man aus den drei Zutaten, die außer Wasser das Bier ausmachen, an Aromen herausholen kann. Also: Was können Hopfen, Malz und Hefe ins Bier bringen? So gesehen wollen wir zeigen, dass Bier kann, was auch Wein kann“, erklärt Rose weiter. Man habe immer dieselben Zutaten, aber je nach Machart variiere der Geschmack erheblich. Mittlerweile hätten sie zwar auch ein Lager, aber die aromatischeren Ales seien weiterhin die Spezialität der „Schwarzen Rose“, erklärt Rose weiter. „Bei uns ist das Bier oft fruchtig, mit einem Hopfen-Twist. Das unterscheidet uns von schnell produzierter Industrie-Ware.“

Mit diesem Rezept konnten die vier Brauer auch bereits einen großen Erfolg erzielen: 2019 gewannen sie mit ihrem Winter-Indian-Pale-Ale „Schrille Nacht“ einen Wettbewerb auf einer Craftbeer-Messe in Mainz. Die Erstplatzierten durften ihr Bier in der Mainzer Brauerei „Kühn Kunz Rosen“ herstellen. Weil die Kooperation mit „Schwarze Rose“ so gut lief, ließ „Kühn Kunz Rosen“ sie auch weiter bei sich brauen. Mittlerweile bringen sie alle zwei Monate vier neue Biere auf den Markt.

Ausschank mit Food-Konzept

Bei den Pop-up-Events im „Nelly’s“ kann man sich durch ihr Sortiment probieren, sagt Rose. Weil sie außerdem alle auch noch „richtig nerdige Foodies“ seien, bieten die Brauer dort auch Essen an. Was es gibt, entscheiden sie für jeden Veranstaltungsabend neu. So soll es am Freitagabend Grilled-Cheese-Sandwiches geben, am Samstag Tacos.

Grundsätzlich wollen „Schwarze Rose“ jetzt jedes Wochenende im „Nelly’s“ ausschenken, allerdings wollen sie auch schauen, wie es sich entwickelt. Ob sie vielleicht sogar häufiger oder weniger oft dort Events veranstalten wollen, werde sich zeigen. Man könne sich jedenfalls jederzeit auf ihrem Instagram-Kanal informieren, wann was geplant sei.

Hintergrund

Ihr findet das „Nelly’s“ in der Josefsstraße 5A. Den Instagram-Kanal der Schwarzen Rose könnt ihr unter diesem Link abrufen.

Logo