Eine 85-jährige Frau aus Hechtsheim wurde am Mittwochnachmittag Opfer von Telefon-Betrügern. Wie die Polizei berichtet, brachten die Straftäter die Seniorin um eine Summe „im mittleren fünfstelligen Bereich“.
Zunächst wurde die 85-Jährige von einer Frau angerufen, die vorgab, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht habe. Darum müsste jetzt eine Kaution hinterlegt werden. Nachdem die Täterin am Telefon über eine Stunde auf die Seniorin eingeredet hatte, sammelte diese sämtliche Wertgegenstände zusammen. Die Wertsachen übergab die Frau im Anschluss an einen weiteren Täter, der gegen 14 Uhr an ihrem Grundstückstor erschien. Daraufhin versuchten die Täter, die Frau durch einen weiteren Anruf davon abzuhalten, die Polizei zu verständigen. Ein Angehöriger zeigte den Betrug letztlich einige Zeit nach der Tat an. Die Gesamtschadenssumme liegt nach derzeitigem Ermittlungsstand im mittleren fünfstelligen Bereich.
Der Täter, der die Wertgegenstände abholte, konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 30 bis 40 Jahre alt, sprach gebrochenes Deutsch, ungepflegtes Äußeres, kurze Haare, Jeans mit Konfetti-Print, blauer Anorak. Wer Hinweise dazu geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/ 65-3633 in Verbindung zu setzen.
Bei diesem Schockanruf ist es seit gestern im Raum Mainz nicht geblieben: Auch die Polizei Bad Kreuznach warnt vor Betrugsversuchen via Telefon, die sich gerade häufen. Es wird dabei behauptet, dass ein naher Verwandter einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Nur auf Kaution käme der Angehörige darum vorläufig wieder frei.