Das ändert sich beim Mainzer Marktfrühstück

Weinschorle, Sonnenschein und gute Laune: Das Marktfrühstück ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Jetzt startet das wöchentliche Zusammenkommen wieder. Allerdings gibt es einige Änderungen.

Das ändert sich beim Mainzer Marktfrühstück

Wie der Verein „Die Mainzer Winzer e.V.“ am Dienstagvormittag bekanntgegeben hat, soll das traditionelle Marktfrühstück bereits am Samstag, dem 4. März, beginnen (wir berichteten). Mit dem ungewohnt frühen Beginn solle laut Verein der hohe Andrang etwas entzerrt werden können. In den letzten Jahren hatte es gerade bei den ersten Marktfrühstück-Terminen einen enorm hohen Andrang gegeben.

Einige Neuerungen – und eine Lösung für das Toilettenproblem

Nicht nur der frühe Start ist neu. Auch sonst haben die Winzer einige Neuerungen für das Marktfrühstück angekündigt. So sei am bekannten Toilettenproblem gearbeitet worden. Direkt neben dem Weinstand solle es laut den Mainzer Winzern jetzt zu den Ausschankzeiten einen Toilettencontainer geben. Außerdem würden die öffentlichen Toiletten am Höfchen, im Dom-Museum und an der Ecke Heugasse/Liebfrauenstraße zur Verfügung stehen. Um auf die Toiletten aufmerksam zu machen, sollen dann Plakate mit einem Auszug des Stadtplans, auf welchem die Toiletten eingezeichnet sind, aufgehängt werden. Auf den Plakaten befänden sich auch QR-Codes, die auf die Website, die Toiletten und die Verhaltensregeln verweisen.

Außerdem haben sich in den letzten Jahren die Ladenbesitzer des umliegenden Einzelhandels zunehmend über die vielen Menschen beschwert. Wie Merkurist berichtete, seien die Läden nicht mehr erreichbar gewesen. Auch für dieses Problem soll es nun eine Lösung geben. In den kommenden Wochen werde eine Absperrkette die Eingänge und Wege zu den Geschäften freihalten. Das resultiere aus verschiedenen Gesprächen mit Stadt und Einzelhändlern. Außerdem steigt der Glas- und Flaschenpfand jetzt auf drei Euro. Daran seien gestiegene Glaspreise schuld. Bisher lag der Pfandbetrag bei 2,50 Euro.

Öffnungszeiten und weitere Standorte

Wie gewohnt startet jeden Samstag, bis zum 11. November, um neun Uhr der Ausschank auf dem Liebfrauenplatz. Ende ist hier um 15 Uhr. Voraussichtlich bis zum 6. Mai soll es auch den Ausschank auf dem Leichhof wieder geben. Dieser findet parallel zum Marktfrühstück auf dem Liebfrauenplatz auch samstags statt, allerdings von 9 bis 16 Uhr. Auf dem Liebfrauenplatz schenkt am kommenden Wochenende das Weingut Laurentiushof aus, auf dem Leichhof das Weingut Janz. Die Liste aller Termine findet ihr hier. Der Ausschank am Rheinufer hingegen startet erst am 1. April. Der Standplatz in der Nähe des Hilton-Hotels bleibt bestehen.

Logo