Parken an Fastnacht: Das müsst ihr jetzt wissen

Letzter Weckruf um 6:15 Uhr

Parken an Fastnacht: Das müsst ihr jetzt wissen

An Rosenmontag werden in der Mainzer Innenstadt wieder großräumig Straßen gesperrt. Die Stadt hat nun bekanntgegeben, was das für die Anwohner genau bedeutet.

Bereits eine Woche vor dem Umzug werden die Halteverbotsschilder in der Altstadt und Neustadt aufgestellt. Elke Schmitt, Leiterin des Verkehrsüberwachungsamtes, und ihre Mitarbeiter fahren mit ihrem Dienstwagen am Rosenmontag gegen 6:15 Uhr durch die Straßen und machen die Anwohner per Lautsprecher auf die Sperrungen aufmerksam. Es ist sozusagen der letzte Weckruf, die Kontrollen beginnen bereits ab 5 Uhr früh.

Wer zu dieser Zeit noch das Fahrzeug in den gesperrten Bereichen stehen hat, muss spätestens ab 6:30 Uhr damit rechnen, dass das Auto abgeschleppt wird. Gesperrt sind folgende Straßen: Goethestraße – Kreyßigstraße – Josefstraße – Boppstraße – Kaiser-Wilhelm-Ring – Nackstraße – sowie die angrenzenden Straßen des Aufstellungssektors und die wichtigen Rettungswege.

Morgens ab 7 Uhr werden die ersten der insgesamt 450 Gitter aufgestellt, ab 10 Uhr ist dann die Stadt von der Holzhofstraße bis Kaiser-Karl-Ring vollständig für den Individualverkehr gesperrt. Die Rheinstraße ist wegen des Aufbaus von Gittern zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und der Salvatorstraße bereits um 8:30 Uhr geschlossen und wird voraussichtlich um 18 Uhr wieder geöffnet werden. Anwohner können vor und nach dem Zug die Altstadt aus Richtung Rathaus bis zur Templerstraße erreichen.

Rund 50 Mitarbeiter werden laut Stadt die Straßen kontrollieren und Gitter aufstellen, um einen reibungslosen Zug-Ablauf zu ermöglichen. „Wenn dann jedoch, trotz des mehrfachen Aufrufes in den Stunden zuvor, weiterhin Privatfahrzeuge im Wege stehen – dies gilt gerade auch für die mit Halteverbotsschildern bestückten Rettungswege in der Nähe des Zugweges – müssen wir abschleppen“, so Elke Schmitt. Rund 310 Halteverbotsschilder werden vor dem Fastnachtswochenende aufgestellt, im Stadtkern folgen am Rosenmontag 110 Absperrungen sowie 150 weitere Verkehrszeichen.

Am Weiberdonnerstag (16. Februar), Fastnachtssonntag und an Rosenmontag wird die Kreuzung Ludwigsstraße/Weißliliengasse/Große Langgasse von 15 bis 24 Uhr komplett gesperrt. Aus Sicherheitsgründen werden rund um den Veranstaltungsbereich Schillerplatz, Ludwigsstraße, Gutenbergplatz, Höfchen, Markt und Liebfrauenplatz wieder Schutzpoller und LKW-Sperren aufgebaut. Auf die Anordnung eines Lkw-Fahrverbotes für die Innenstadt verzichtet die Stadt Mainz in Rücksprache mit den Polizeibehörden in diesem Jahr.

Wer abgeschleppt wurde, erhält am gleichen Tag unter der Telefonnummer 12-2181 (Verkehrsüberwachung, bis 23 Uhr besetzt, danach die Polizei kontaktieren) nähere Informationen, wie er wieder an sein Auto kommt.

Logo