Höhere Ticketpreise: Bus- und Bahnfahren wird teurer

Rhein-Main-Verkehrsverbund beschließt Tariferhöhung

Höhere Ticketpreise: Bus- und Bahnfahren wird teurer

Der Aufsichtsrat des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) hat beschlossen, die Ticketpreise ab Januar deutlich zu erhöhen. Das teilt der RMV in einer Pressemeldung mit. Demnach würden die Fahrkarten für den ÖPNV um durchschnittlich 8,2 Prozent teurer werden.

Als Grund für die erhöhten Preise gibt der RMV gestiegene Aufwände an. So seien beispielweise die Kosten für Energie um mehr als 25 Prozent gestiegen. Daher würden im gesamten RMV-Gebiet die Preise für Einzel- und Zeitkarten zum Jahreswechsel steigen. Nicht betroffen seien das Deutschland-Ticket für 49 Euro sowie 365-Euro-Angebote, die vor allem in Hessen gelten. Wie viel die Tickets dann letztlich kosten werden, gab der RMV noch nicht bekannt.

„Bei Preissteigerungen von über 25 Prozent alleine für Energie gehen die Aufwände und die zur Verfügung stehenden Finanzmittel immer weiter auseinander“, so RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat. „Auch wenn eine Preiserhöhung um mehr als acht Prozent nicht schön ist, wird damit – wie auch andernorts in Deutschland – wenigstens das bestehende Fahrtenangebot gesichert.“ Die Möglichkeit, Geld zu sparen, biete der RMV-PrepaidRabatt. Wer mindestens 40 Euro Guthaben in der App RMVgo kauft, erhält 20 Prozent Rabatt.

Bereits zum Jahreswechsel 2023 hatte der RMV die Preise im Nahverkehr erhöht. Die Karte für eine Einzelfahrt etwa wurde um 10 Cent teurer, der Preis für eine Tageskarte stieg von 6,40 Euro auf 6,60 Euro. Ebenso waren im Sommer 2022 die Ticketpreise wegen höherer Energie-, Betriebs- und Personalkosten um durchschnittlich 3,9 Prozent gestiegen.

Logo