Die Große Bleiche wird für die kommenden zwei Wochen gesperrt. Das teilt Baudezernentin Marianne Grosse (SPD) während einer Pressekonferenz am Mittwochvormittag mit.
Grund ist die geplante Umgestaltung des Regierungsviertels. Schon seit einigen Monaten plant die Stadt Mainz, wie der Bereich um die Regierungsgebäude am Rhein attraktiver werden kann. So sollen das gesamte Umfeld des Kurfürstlichen Schlosses, der Großen Bleiche, des Landtags, des Deutschhausplatzes und des Platzes der Mainzer Republik komplett umgestaltet werden.
Autofreie Zone als Versuch
Die Sperrung der Großen Bleiche sei nun ein Versuch, so Grosse. In den nächsten zwei Wochen soll hier eine autofreie Zone errichtet werden, mit Essensständen und kleinen Events. Zudem werden Sitzgelegenheiten aufgebaut, mobile Spielgeräte, Sportmöglichkeiten, Grün und künstlerische Gestaltungen.
Der Brunnen am Ernst-Ludwig-Platz ist bereits in Betrieb. Der Platz soll in der Zeit als „Außenwohnzimmer“ fungieren, so Grosse. „Im Kleinen haben wir bereits in der Neustadt getestet, wie die Straßen zurückgewonnen werden können“, so Umweltdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne). An der Großen Bleiche soll es nun in einem größeren Ausmaß probiert werden. So wolle man schauen, wie das Angebot, das weitgehend in Eigenregie ablaufen soll, angenommen werde, ergänzt Grosse. Auch der Parkplatz an der Diether-von-Isenburg-Straße soll nun umgestaltet werden, die Fläche am Schloss wird begrünt, unter anderem werden Gemüse und Hopfen gepflanzt.
Die Busse werden in der Zeit umgeleitet und fahren durch die Bauerngasse. Fahrradfahrer dürfen weiterhin durch die Große Bleiche fahren, jedoch nur im Schritttempo.
Große Plakate entlang der Großen Bleiche weisen auf die Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Regierungsviertels hin. Ein QR-Code führt direkt zur Webseite.