Ein Naturschwimmbad im Rhein beim Mainzer Zollhafen – gerade bei den sommerlichen Temperaturen interessiert es viele, wie es um das Projekt „Heilige Makrele“ von Alexander Kiefer steht. Jetzt haben der Initiator und seine Mitstreiter auf Instagram ein Update gegeben.
Wie das Makrele-Team mitteilt, ist die nächste große Hürde für das Projekt der Beschluss im Stadtrat. Dazu ist allerdings noch einige Vorabreit nötig, unter anderem Abstimmungstermine mit Mainzer Politikern. Schon am Dienstag, 25. Juli, treffen sich die Initiatoren zur Abstimmung mit Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos). Genau zwei Monate später, am 25. September, stellt er das Projekt dem Sport- und Finanzdezernenten Günter Beck (Grüne) vor.
„Nun aber Butter bei die Makrele!“
Am 4. Oktober werden die Pläne zur „Heiligen Makrele“ dann erstmals in größerer politischer Runde präsentiert. Dazu treffen sich alle Fraktionsvorsitzenden des Mainzer Stadtrats mit dem Makrele-Team im Bistro „Goldmarie“ am Mainzer Zollhafen.
Wenn bis dahin aus Sicht der genannten Politiker nichts mehr gegen den Bau des Naturschwimmbads spricht, wird das Projekt am 11. Oktober von allen Fraktionen als Beschlussvorlage eingereicht. In diesem Fall würde die Stadt Mainz bekanntgeben, dass sie die „Heilige Makrele“ unterstützt. Ihre Unterstützung ist Voraussetzung für Fördermittelanträge beim Bund, die für weitere Gutachten und Planungen gebraucht werden.
„Bis jetzt haben wir die größten Brocken beiseite geräumt. Und auch alle Kandidat/innen zur Oberbürgermeisterwahl, alle Fraktionen oder Parteien haben, in den letzten Monaten und Jahren ihre volle Unterstützung signalisiert. Nun aber Butter bei die Makrele!“, schreiben die Initiatoren auf Instagram. Die Chancen für die Zustimmung des Stadtrats dürften also gut stehen.