Zur Fastnacht in Mainz „da wackelt der Dom“ - und ab diesem Jahr bebt auch noch die Opel Arena. Denn am Sonntag (14. Februar) wird dort ab 19:05 Uhr zum ersten Mal die „Mainzer Stadionsitzung“ stattfinden - und die dürfte zumindest bundesweit einzigartig sein. Beteiligt an dieser in Corona-Zeiten digitalen Veranstaltung sind der Gonsenheimer Carneval Verein (GCV), der Mainzer Carneval Club (MCC) sowie die Mainzer Prinzengarde und die „Hausherren“ von Mainz 05.
Live-Moderation aus der Arena
Ursprünglich sei die Sitzung mit Zuschauern im Stadion geplant gewesen, sagt der Präsident des GCV, Martin Krawietz gegenüber Merkurist. Als der GCV im vergangenen Sommer auf Mainz 05 mit der Idee einer solchen Veranstaltung zugegangen sein, habe es auch noch andere Rahmenbedingungen, also andere Corona-Regelungen, gegeben. „Geplant waren maximal 6000 Leute in die Arena zu lassen.“ Durch die verschärften Regelungen im zweiten Lockdown sei dies nun aber nicht mehr möglich gewesen, sagt Krawietz. Die aktuelle Corona-Lage habe sich dann auch auf die Produktion der Veranstaltung ausgewirkt. So musste quasi jeder Auftritt unter strenger Einhaltung der Hygienmaßnahmen vorproduziert werden. Live-Charakter soll die Sitzung aber dennoch haben.
Dafür wird der Stadionsprecher der 05er Andreas Bockius sorgen, der gleichzeitig auch als Aktiver mit den „Rot Rock Rappern“ und „Doppelbock“ auftritt. Wie er gegenüber Merkurist sagt, wird er die einzelnen Beiträge live aus der Arena anmoderieren. „Die 05er-Sitzung wird ziemlich witzig und es wird viele coole Programmpunkte geben, so Bockius. Mit dabei sind dann die bekanntesten Redner und Musiker der Vereine. Zudem wird es auch Tanzdarbietungen geben. Diese „außergewöhnliche Veranstaltung, die so noch nicht stattgefunden hat“ werde dann auch direkten Bezug zum „Großraum Stadion“ nehmen, sagt GCV-Präsident Krawietz. So würden einzelne Sequenzen beispielsweise vor einer Würstchenbude oder auch in einer Stadion-Gefängniszelle spielen.
Nächstes Jahr mit Stadionbesuchern geplant
Auch Mainz 05 wird einen aktiven Beitrag zur Sitzung besteuern. So wird unter anderem der „Pöbelrentner es sich nicht nehmen lassen, seine Sicht der Dinge in der Online-Sitzung zum Besten zu geben“, sagt der Medienbeauftragte von Mainz 05, Tobias Rinauer gegenüber Merkurist. Generell sei die erstmalige Zusammenarbeit zwischen den Fastnachtsvereinen und Mainz 05 ein sehr gutes Zeichen der Solidarität und Zusammengehörigkeit von Vereinen, Stadt und Kultur“, so Rinauer.
Mitverantwortlich für das Programm ist auch Florian Sitte vom MCC, der in den vergangenen Jahren als „Angela Merkel“ das Fastnachtspublikum begeisterte. Für ihn soll die „Stadionsitzung“ auch ein Signal für die Zeit nach Corona sein. „Sie ist eine Ankündigung für die Zeit, wenn Präsenzveranstaltungen wieder erlaubt sind.“ Wenn es die Umstände wieder zuließen, wolle man definitiv eine Stadionsitzung mit Zuschauern im Stadion durchführen. „Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr dann mit Komitee, Publikum und Bühne in der Arena durchstarten können“, so Sitte. Und wer weiß, möglicherweise kommt die „Mainzer Stadionsitzung“ mit vielen närrischen Stadionbesuchern dann sogar noch ins „Guiness-Buch der Rekorde“.
Die erste „Mainzer Stadionsitzung“ findet am Sonntag (14. Februar) um 19:05 Uhr statt. Die Show ist für alle kostenlos und wird auf 05ER.TV, dem Videokanal von Mainz 05, gestreamt und auch auf Youtube. Einen ersten Vorgeschmack auf die Veranstaltung gibt es hier: