Eine Fachjury hat am Mittwoch entschieden, welche Betriebe, Agenturen und Initiativen aus Rheinhessen mit dem „Best of Wine Tourism“-Award 2024 geehrt werden. Wie die Stadt Mainz am Freitag (8. September) mitteilt, wurde der Preis in sieben Kategorien vergeben. In zweien davon haben sich Mainzer Lokale durchgesetzt.
Die Mainzer Preisträger
Für die beste Weingastronomie geht der Preis an das Finther Gourmetrestaurant „Steins Traube“. Küchenchef Philipp Stein und sein Team hätten dort „das Wichtigste stets im Blick: den Gast“, so die Begründung. „Auf eine lange Tradition zurückblickend, hält das Restaurant dabei immer an hohen Qualitätsansprüchen fest“, heißt es weiter. Das Lokal trägt seit zwei Jahren sogar einen Michelin-Stern (wir berichteten).
In der Kategorie Kunst und Kultur gewinnt das „Weinhaus Bluhm“ in der Mainzer Altstadt. Den Ausschlag gab, dass dort „Meenz Frankreich trifft“: Deutscher Genuss und französische Lebensart würden von Gastronomin Murielle Stadelmann ideal verbunden, so die Jury des „Best of Wine Tourism“-Awards.
Weitere rheinhessische Gewinner
Für seinen Weintourismus-Service wurde das „Restaurant Klosterhof“ in Worms ausgezeichnet. Unter der Leitung von „Winzermeister“ Christoph Lösch würden hier „vielfältige Weinerlebnisse“ geboten – etwa eine „Walking Weinprobe“.
Weil es innovative Weintourismuserlebnisse biete, wurde das „Weingut Paulinenhof“ in Selzen ausgezeichnet. So gebe es dort „kreative Eventweinproben“ und „interaktive Weinerlebnistage“, deren Eindruck lange nachhalle.
Für die beste Unterkunft wurde das „Weinzuhause Hotel-Restaurant-Vinothek“ in Mommenheim mit dem Award prämiert. Dort gibt es der Jury zufolge Zimmer in schönem Ambiente und „Glamping“.
Das Bechtheimer Weingut Erbeldinger ist für seine nachhaltige Arbeitsweise mit dem Award bedacht worden. Seine Weine dürfen in diesem Jahr auch erstmals das Biozertifikat tragen.
In der Kategorie Architektur hat das Offsteiner Weingut Keth den Award gewonnen. Die Weinarkaden auf dem rund 500 Quadratmeter großen Grundstück haben die Jury beeindruckt – unter anderem, weil man die Trauben auch direkt probieren kann.
Der Award
Der „Best of Wine Tourism“-Award wird von einer siebenköpfigen Fachjury unter der Leitung der Mainzer Wirtschafts- und Weinbaudezernentin Manuela Matz (CDU) vergeben. Mit der Auszeichnung bekommen die Preisträger einen individuellen Imagefilm. Darüber hinaus gibt es für sie weitere Marketingmaßnahmen, die das internationale Netzwerk der „Great Wine Capitals“ bietet. Zu ihnen gehört auch Mainz.