Auch in diesem Jahr strömten wieder große Menschenmengen zur Mainzer Johannisnacht. Trotz einiger Straftaten zieht die Mainzer Polizei nach dem Ende der Veranstaltung eine positive Gesamtbilanz.
So sei es an den vier Veranstaltungstagen zu insgesamt 45 Straftaten gekommen. Angesichts der großen Besuchermengen ordnet die Polizei diese Zahl als niedrig ein. Auch für den Samstag, der mit 15 Straftaten etwas herausragte, gelte diese Einschätzung. Rückblickend spricht die Polizei von einem „friedlichen und vor allem familiären Fest“.
Auch das „sehr gut besuchte“ Abschlussfeuerwerk sei für die Polizei erfolgreich verlaufen. Aufgrund der hohen Besucherzahl musste die Theodor-Heuss-Brücke allerdings schon deutlich vor dem Feuerwerk gesperrt werden und konnte erst später freigegeben werden als geplant. Erst gegen 1 Uhr nachts wurde der Polizeieinsatz beendet.
Während des Feuerwerks leitete die Polizei den Verkehr, der normalerweise für die Theodor-Heuss-Brücke fließt, weiträumig um. Auch die Wasserschutzpolizei war im Einsatz, um Sportbootfahrer während des Feuerwerks in sichere Positionen auf dem Rhein einzuweisen.