Die Bilder von Freiluft-Fitnessanlagen an den Stränden Kaliforniens sind weltbekannt. Ein Hauch von Kalifornien weht seit Donnerstag nun auch durch den Mainzer Volkspark. Zugegeben, Sandstrand und Meerwasser gibt es dort nicht, dafür aber neue Fitnessgeräte – eine sogenannte Calisthenics-Anlage. Am Vormittag stellten Sportdezernent Günter Beck und Gründezernentin Janina Steinkrüger (beide Grüne) die neue Anlage vor, die von nun an von allen Bürger kostenlos genutzt werden kann. Außerdem mit vor Ort: Oberstadt-Ortsvorsteher Daniel Köbler (Grüne), Moritz Simon vom Verein Calisthenics Mainz und einige Vereinsmitglieder, die ihr Können an den Geräten vorführten.
„In der Vergangenheit stellte uns der Ausbau und die Erweiterung der städtischen Sportanlagen aufgrund unserer Haushaltssituation regelmäßig vor große Hürden. Vor diesem Hintergrund freue ich mich als Sportdezernent natürlich sehr, dass wir zusammen mit dem Grün- und Umweltdezernat nun hier im Volkspark eine Calisthenics-Anlage bauen konnten und somit die Sportinfrastruktur in Mainz auch erweitern“, erklärte Günter Beck. Stolz sei man auch darauf, dass man den Wünschen der Jugendkonferenz 2022 nach mehr Sport- und Fitnessangeboten zumindest ein Stück weit nachkommen konnte.
Was die Anlage kostet
Mitte Mai starteten die Arbeiten am Gelände neben den Tischtennisplatten im Volkspark, Mitte Juli waren sie dann abgeschlossen. Kostenpunkt: rund 310.000 Euro. Außer der neuen Calisthenics-Anlage samt Geräten wurde auch eine leerstehende Fläche mit Freiluft-Fitnessgeräten ausgestattet. Zudem wurde der raue Bodenbelag am Streetballfeld zwischen den Geräten erneuert und gegen einen weicheren Boden ausgetauscht.
Zum Calisthenics-Park gehören nun diverse Recks, eine Hangelleiter und eine Sprossenwand. Die zusätzlichen Fitnessgeräte umfassen einen Slalom-, Gleichgewichts- und Rudertrainer. Auch neue, breite Holzbänke als Sitzmöglichkeiten wurden errichtet.
Moritz Simon vom Verein Calisthenics Mainz war am Donnerstagvormittag jedenfalls zufrieden und dankbar über die neuen Sportmöglichkeiten. Im Verein sei man geradezu „begeistert“, erklärte er. Geht es nach Sportdezernent Beck, sollen bald noch weitere Calisthenics-Anlagen im Stadtgebiet folgen: „Vor kurzem war ich in Paris und habe gesehen, dass es diese Anlagen dort praktisch an jeder Ecke gibt. Das könnte ich mir auch gut hier in Mainz vorstellen“, so der Sportdezernent.
Hintergrund
Calisthenics ist ein international gebräuchlicher Begriff für Eigengewichts- oder Freiübungen und umfasst das Repertoire des klassischen Geräteturnens. Die Geräte ermöglichen es, die gesamte Muskulatur des Körpers zu stärken. Ein Vorteil ist auch, dass die Aktivitäten an der frischen Luft im öffentlichen Raum stattfinden und die Geräte für alle kostenfrei zugänglich sind.