Schwerpunktkontrollen in Shisha-Bars haben am vergangenen Mittwoch in Mainz stattgefunden. Wie die Stadt mitteilt, wurden diese von der Gaststättenbehörde und dem Ordnungsamt durchgeführt. Insgesamt wurden zehn Shisha-Bars kontrolliert.
Der Schwerpunkt der Kontrollen wurde vor allem auf die Installation und die Funktion der vorgeschriebenen Kohlenmonoxid-Warner, sogenannte CO-Warner, gelegt. Kohlenmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das bei Überschreitung gewisser Grenzwerte schnell zu Schwindel, Bewusstlosigkeit und schlimmsten Falls auch zum Tod führen kann. In Shisha-Bars entsteht das Gas durch die glühenden Kohlen, die für die Wasserpfeifen benötigt werden. Zudem kontrollierten die Beamten mit Unterstützung der Feuerwehr Mainz, die Feuerlöscher und Verbandskästen in den Bars.
Bußgelder verhängt
Mit einem speziellen Messgerät wurden die CO-Werte gemessen. Dabei seien keine Überschreitungen von Grenzwerten festgestellt worden, so die Stadt. Einige Verstöße gab es unter anderem aber bei CO-Warnern, die nicht wie vorgeschrieben funktionierten, hauptsächlich wegen leerer Batterien. In einem Betrieb sei ein Raum genutzt worden, der nicht in der Gaststättenerlaubnis erfasst worden war. In diesen Fällen haben die Betreiber nun mit einem Bußgeld zu rechnen.
Ein weiteres Augenmerk wurde auf die Erhitzung der Shisha-Kohlen gerichtet. Hier wurde in zwei Fällen eingeschritten, da die die Zubereitung in nicht zugelassenen Bereichen und Behältnissen stattfand oder das Abluftrohr eine nicht unerhebliche Brandgefahr darstellte.
Die beteiligten Stellen werden die Aktion mit weiteren unangekündigten Kontrollen fortführen. Auch in den beanstandeten Betrieben sollen in nächster Zeit Nachkontrollen stattfinden.