Im ersten Corona-Lockdown startete die Mainzer Konzertagentur „Musikmaschine“ zum ersten Mal die Konzertreihe „Fenster zum Hof“ – damals noch als Streaming-Show im Alten Postlager. Seitdem ist das Festival in den Innenhof des Mainzer Landesmuseums umgezogen und wurde zum Open-Air-Event. Auch im Sommer 2023 soll „Fenster zum Hof“ dort wieder stattfinden.
Insgesamt elf Konzerte sind zwischen dem 3. und 27. August geplant, vertreten sind Musikrichtungen von Rock und Folk über Hip-Hop bis Punk. Eines haben die Musik-Acts jedoch gemeinsam: Alle sind Indie-Künstler – nicht unbedingt im musikalischen Sinne, sondern in ihrem Status. „Das sind alles Künstler, die zwar deutschlandweit unterwegs sind, aber weiterhin Geheimtipp-Status haben“, erzählt Veranstalter Moritz Eisenach (Musikmaschine).
Vorverkauf gestartet
Dazu gehören zum Beispiel die Punk-Blaskapelle „Kellerkommando“ (3. August), die Indie-Rock-Band „Milliarden“ (5. August) der Rapper „Chefket“ (12. August) und „Die Sterne“ mit deutschem Pop (27. August). Die Elektro-Akustik-Gruppe „Hundreds“ (25. August) ist nach ihrem ersten Auftritt 2021 nun ein zweites Mal bei „Fenster zum Hof“ dabei. Mit deutsch-türkischem Indie-Pop ist auch ein echter Mainzer vertreten: „Sinu“ steht am 24. August auf der Bühne am Landesmuseum. Die Tickets sind ab sofort hier im Vorverkauf erhältlich.
Das Konzert am 17. August kann kostenlos besucht werden. Dann werden nämlich Musiker aus den Bereichen Klassik, Jazz und Pop vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz ausgezeichnet und treten live auf. Überreicht werden die Preise von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD).
Reduziertes Programm
Mit elf Konzerten wurde das Programm im Vergleich zu den Vorjahren erneut heruntergeschraubt – 2020 waren es noch 25. Davon erhofft sich Veranstalter Moritz Eisenach (Musikmaschine) einen „höheren Schnitt“ bei den Zuschauern. Denn obwohl 2022 insgesamt rund 50 Prozent mehr Zuschauer zum Festival gekommen seien als noch im Vorjahr, hätten die Besuchszahlen der einzelnen Konzerte stark geschwankt. Ein Trend hin zu bestimmten Musikrichtungen lasse sich darin aber nicht erkennen. „Das ist einfach der Wahnsinn von Corona“, so Eisenach.
Gefördert wird das „Fenster zum Hof“-Open Air unter anderem vom Kultursommer der Stiftung Kultur Rheinland-Pfalz und der Stadt Mainz. Die Fördersumme der Stadt habe sich in diesem Jahr noch einmal beträchtlich gesteigert, so Kulturdezernentin Marianne Grosse (SPD). Lag diese 2021 noch bei 3000 Euro, wolle die Stadt das Festival in diesem Jahr mit 10.000 Euro unterstützen. „Diese Steigerung ist kein Zufall, sondern ist auch Ausdruck dessen, wie das ‘Fenster zum Hof’-Open Air die Kultur und freie Szene unterstützt.“
Das „Fenster zum Hof“-Open Air findet vom 3. bis zum 27. August 2023 im Innenhof des Landesmuseums (Große Bleiche 49-51) statt. Weitere Infos zu den Terminen, den Künstlern und den Tickets findet ihr auf www.fensterzumhof-openair-mainz.de.