Am Rand des Mainzer Zollhafens gibt es ein dreieckiges, spitz zulaufendes Gebiet, auf dem nun ein neuer Gebäudekomplex entstehen soll. Nachdem ein Wettbewerb unter neun Architekten stattfand und der Gewinner ausgewählt wurde, wird jetzt der Bauvertrag vorbereitet.
Bisher stand fest, dass das Gelände für eine öffentliche Nutzung vorgesehen ist. Während einer Pressekonferenz mit Vertretern der Mainzer Aufbaugesellschaft (MAG) sowie dem Mainzer Bürgermeister Günter Beck am Montag (22. Mai) wurden die Baupläne genauer erklärt. Die Architekten „schneider+schumacher Weiterbauen GmbH“ haben dabei ihr Konzept vorgestellt.
Sporthalle für Schulen und Vereine
Zunächst wurde verkündet, dass die Baupläne zwei Gebäude umfassen. Eines davon wird eine Schulsporthalle sein.
Die Halle soll mit drei Feldern und einer kleinen Tribüne ausgestattet werden. Eventuell werden Plätze für Padel-Tennis (Mischung aus Tennis und Squash) auf ihr Dach gesetzt. Die Baupläne wurden jedoch mit und ohne Padel-Tennis entworfen, denn die Plätze werden nicht von der Stadt finanziert. Ein geeigneter, privater Sponsor werde aktuell noch gesucht. Falls dieser nicht gefunden werde, würde auf die Baupläne ohne Padel-Tennisplätze zurückgeriffen.
Das neue Gebäude soll primär den Gymnasien in der Mainzer Innen- und Neustadt zur Verfügung stehen. „Die Sporthalle ist eine enorme Entlastung für die Schulen“, sagt Bürgermeister Beck, „denn dadurch werden die Wege zu einer Turnhalle für den Schulsport kürzer.“ Bisher müssten viele Schulen zu den Sporthallen in Mainz-Mombach fahren. Zudem werde die Sporthalle ab 17 Uhr auch für den Vereinssport geöffnet sein.
Neue Kita am Zollhafen
Darüber hinaus werde es eine Kita geben, die Platz für insgesamt 132 Kinder, aufgeteilt in sechs Gruppen mit jeweils 22 Kindern, biete. Das Besondere an dem Entwurf sei die ebenerdige Gestaltung, erklärt MAG-Geschäftsführer Ralf Sadowski. „Der Bedarf an Kitas in Mainz ist groß, die Kita wird die zweite am Mainzer Zollhafen sein – mit jeder neuen Kita wird Entlastung geschaffen“, so Bürgermeister Beck.
Hintergrund
Bereits im Juni 2022 wurde das 4.233 Quadratmeter große Gelände von der MAG gekauft. Die Stadt Mainz wolle die Gebäude nach der Fertigstellung anmieten, habe sich gleichzeitig aber auch eine Kaufoption zusichern lassen.
Die genauen Kosten und das voraussichtliche Fertigstellungsdatum seien derzeit noch nicht bekannt, sagt Bürgermeister Beck. Jedoch sei mit einer Fertigstellung Ende 2027 zu rechnen.