Warum abgeschleppte Autos während der Johannisnacht in Mombach landeten

Normalerweise werden abgeschleppte Fahrzeuge auf dem Parkplatz am Bruchwegstadion abgestellt. Warum das während der Johannisnacht anders war.

Warum abgeschleppte Autos während der Johannisnacht in Mombach landeten

Fahrgeschäfte, Konzerte und Essensstände: Die meisten Mainzer verbinden mit der Johannisnacht vor allem Positives. Doch wie bei jedem größeren Ereignis in der Stadt werden auch Parkplätze gesperrt. Wer sein Auto nicht rechtzeitig wegfährt, muss damit rechnen, dass es abgeschleppt wird. So erging es auch in diesem Jahr wieder einigen Fahrzeughaltern. Normalerweise müssen sie zum Bruchwegstadion fahren, um es wieder abzuholen.

Leser Jens hat allerdings etwas anderes beobachtet: „Wer sein Auto aus der Neustadt sucht: Gegenüber dem Schwimmbad Mombach stehen abgeschleppte PKW, die das Johannisfest behindert haben“, schreibt er in seinem Snip.

Auf Merkurist-Anfrage bestätigt ein Sprecher der Stadt Mainz, dass dort während des Festes die abgeschleppten Fahrzeuge landeten. Drei Autos seien am hinteren Teil des Schwimmbadparkplatzes abgestellt worden, die Mehrzahl auf dem großen Schotterparkplatz gegenüber vom Schwimmbad. Außerdem seien auch Autos unter der Hochtangente in der Mombacher Straße geparkt worden.

Doch warum standen die Autos nicht am Bruchwegstadion? Der Stadtsprecher schreibt: „Während der Johannisnacht war der Parkplatz sehr stark genutzt.“ Unter anderem durch den Unibetrieb, Anwohner und Festbesucher. Für die Schausteller seien wie jedes Jahr nur Teile des Parkplatzes benötigt worden. Die Verkehrsüberwachung habe daher auf die wenigen übrigen freien Parkplätze im Stadtgebiet zurückgreifen müssen.

Doch wie viele Autos wurden nun zum Fest abgeschleppt? „Bis Sonntag, 12 Uhr, wurden in Verbindung mit der Johannisnacht 23 Fahrzeuge abgeschleppt.“ Genauso viele seien es auch im vergangenen Jahr gewesen.

Logo