Mainzer CDU erbost über Böhmermann-Tweet: So reagiert das ZDF

Ein Tweet von Jan Böhmermann hat den Mainzer CDU-Fraktionsvorsitzenden Gordon Schnieder so empört, dass er ZDF-Intendant Norbert Himmler aufgefordert hat, sich zu distanzieren. Was das ZDF antwortet.

Mainzer CDU erbost über Böhmermann-Tweet: So reagiert das ZDF

„Keine Sorge, die Nazis mit Substanz wollen nach aktuellem Stand voraussichtlich nur auf kommunaler Ebene mit Nazis zusammenarbeiten“ – so kommentierte Jan Böhmermann auf Twitter die möglichen Koalitionspläne der CDU mit der AfD. Dabei spielte er auf eine Äußerung des CDU-Chefs Friedrich Merz an, der zuvor wiederum selbst die CDU als „Alternative für Deutschland mit Substanz“ bezeichnet hatte.

Böhmermanns Tweet empörte einige CDU-Politiker, darunter auch den Mainzer Fraktionsvorsitzenden Gordon Schnieder. Dieser verlangte daraufhin vom ZDF-Intendanten Norbert Himmler, sich von dem Satiriker und Publizisten zu distanzieren. Böhmermann produziert unter anderem das ZDF-Magazin Royale mit dem Sender.

ZDF distanziert sich

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) mitteilt, hat Himmler jetzt in einem kurzen Statement auf Schnieders Aufforderung reagiert. „Das ZDF“, heißt es auf Anfrage der F.A.Z., „distanziert sich von der Äußerung Böhmermanns. Der Tweet ist eine private Äußerung von Jan Böhmermann, die in keinem Zusammenhang mit einer Produktion des ZDF steht. Das Schreiben von Herrn Schnieder ist eingegangen und wird selbstverständlich beantwortet.“

Ob es noch zu der öffentlichen Entschuldigung kommt, die Schnieder laut mehreren Medien in einem Brief an das ZDF von Böhmermann verlangt hatte, bleibt dennoch fraglich. Auch finden sich in Himmlers Antwort keinerlei Hinweise darauf, dass das ZDF bis dahin die Zusammenarbeit mit Böhmermann als Publizisten beenden könnte, wie Schnieder ebenfalls forderte.

Logo